Aktuell
Nachrichten-Archiv
Corona-Krise
Best-Practice-Beispiele
Aktuelle Verordnungen
Hilfsmaßnahmen
Land NRW
Bund
Kommunen
Weitere Maßnahmen
Weitere Hinweise
Infektionsrisiko
Resilienz / Selbstfürsorge
Pressemitteilungen
Der Landesmusikrat
Über uns / About
Über uns
About
Ansprechpartner*innen
Gremien
Präsidium
AG 1 – Musik in Erziehung, Ausbildung und Forschung
AG 2 – Musik in der Jugend
AG 3 – Musik im Laienbereich
AG 4 – Musik in Beruf, Medien und Wirtschaft
Einzelmitglieder
Kooperationen
Landesmusikakademie NRW
LAG Musik NRW
Musikfabrik
NRW Kultursekretariat
Kultursekretariat NRW
LandesSportBund NRW
WDR 3: Kulturpartnerschaft
Deutsches Musikinformationszentrum
Deutsche UNESCO
Silberne Stimmgabel
Themenschwerpunkte
Von Musik leben (2019-21)
Individuelle Wege musikalischer Bildung (2016-19)
bis 2016
Satzung
Projekte
Ensembles
Landesjugendorchester NRW
JugendJazzOrchester NRW
LandesJugendChor NRW
LandesJugendAkkordeonOrchester NRW
Junge Bläserphilharmonie NRW
JugendZupfOrchester NRW
Studio Musikfabrik
SPLASH – Perkussion NRW
Kinderorchester NRW
Kammermusikzentrum NRW
BTHVN2020
Wettbewerbe
Jugend musiziert NRW
Jugend jazzt NRW
Jugend komponiert NRW
Jugend singt NRW
Creole - Globale Musik aus NRW
Global Music NRW
rockit.tv NRW
Schulen musizieren NRW
klasse musiziert!
Landes-Chorwettbewerb NRW
Landes-Orchesterwettbewerb NRW
Popmusik
pop NRW
create music NRW
Remix Regendered
Musikprojekte mit Geflüchteten
Förderung
Laienmusik
Popmusik
Spielstättenprogrammprämie
Publikationen
Online
Musikalische Bildung
Musik und soziale Verantwortung
Kulturelle Vielfalt
Berufsmusik
Print
CD
Typ
Aktuelles (3518)
Seiten (147)
Filter zurücksetzen
lmr-nrw.de
Aktuell
Nachrichten-Archiv
Nachrichten-Archiv
30.12.2009
Neujahrskonzert der JungenBläserPhilharmonie am 16. Januar in Rheine nach Auftakt in Heek
Wie jedes Jahr nach Weihnachten probte die JungeBläserPhilharmonie vom 27.-30. Dezember in der Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg. Zum Abschluss gab sie im Saal der Musikakademie ein Konzert, mit dem sie eine Serie von Neujahrskonzerten...
weiterlesen
21.12.2009
Neue CD JugendJazzOrchester NRW erschienen
Das JugendJazzOrchester NRW hat soeben seine 9. Tonträgerproduktion veröffentlicht. Unter dem Titel "In allen Farben" präsentiert die Band Kooperationen mit der Jungen Kammerphilharmonie NRW und dem Philharmonischen Orchester Hagen. Zu hören ist die...
weiterlesen
13.12.2009
„Keine Lust auf Mozart“ 2009
57 jugendliche Musik- und Filmfans luden am 13.12. in die Aachener „Klangbrücke“ ein. Es war die Abschlusspräsentation des vierten Kinder- und Jugendprojektes „Keine Lust auf Mozart“ derKompositionsklasse der Musikschule music loft, die von der...
weiterlesen
11.12.2009
Erschienen: "Musikwelten NRW", Studie des Landesmusikrats zur Musik der Einwanderer
Arbeitsmigranten und Studenten, Flüchtlinge und Aussiedler bilden ein Viertel der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens. Die Einwanderer schufen ein vielschichtiges Musikleben: türkische Langhalslauten und japanische Taiko-Trommeln, afrikanische...
weiterlesen
11.12.2009
Integrationskongress NRW mit Forum "Musikwelten"
Das Motto des diesjährigen Integrationskongresses lautete "LebensArt Nordrhein-Westfalen Integration und Kultur". Rund 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 10. Dezember 2009 nach Solingen zu einem Tagungsprogramm, das Unterhaltung und...
weiterlesen
09.12.2009
GEMA fördert Clubs und Spielstätten in NRW mit dem Landesmusikrat
Zu Beginn des Jahres 2010 startet die GEMA mit einem eigens für junge Urheber entwickelten Modellprojekt zur Nachwuchsförderung. Das Konzept richtet sich unterstützend an kommerzielle Spielstätten aus Rock, Pop und Jazz, welche in besonderem Maße...
weiterlesen
09.12.2009
Spielstättenprogrammprämie des Landes NRW
Die Kulturabteilung der Staatskanzlei NRW und der Landesmusikrat NRW vergeben im Januar 2010 erstmalig Prämien für herausragende Programme von Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock. Staatskanzlei und Landesmusikrat würdigen damit die...
weiterlesen
06.12.2009
"Der Mann mit der Kamera" Film mit Live-Musik in der Essener Lichtburg
In der Lichtburg Essen erwachte ein Stummfilmklassiker Russlands zu neuem Leben. Die Musik von Michael Nyman gibt Dzigas Vertovs Portrait einer russischen Großstadt zum Ausgang der 1920er Jahre eine neue Motorik. Und das Arrangement für Mandolinen...
weiterlesen
06.12.2009
Jugendensemble Neue Musik NRW spielt Schlüsselwerke
Das Jugendensemble Neue Musik NRW studierte speziell für die Netzwerke Neuer Musik in Köln und in Essen ein Programm mit Schlüsselwerken der Musik des 20. Jahrhunderts ein. Edgar Varèses "Octandre" für sieben Bläser und Kontrabass führte ein neues...
weiterlesen
05.12.2009
Mitgliederversammlung des Kulturrats NRW: Thema Krise der Kommunen
In der Mitglieder- und Delegiertenversammlung des Kulturrats NRW vom 4.12.2009 im Stapelhaus Köln wurde Bundesminister des Inneren a. D. Gerhart R. Baum als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung bestätigte auch Ursula Theißen und...
weiterlesen
27.11.2009
"Kultur von allen" durch kulturelle Bildung
Auszeichnung beispielhafter kommunaler Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung Nach dem Marimba-Solo (Mark Glentworth: Blues for Gilbert) von Clemens Fieguth griff Staatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die Frage aus dem Kreis der versammelten...
weiterlesen
23.11.2009
Freispiel. Improvisationsworkshop für Frauen
Zum dritten Mal fand der Improvisationsworkshop für junge Frauen in Bielefeld statt. Der Landesmusikrat kooperiert hierbei mit der Musikschule POW, in der der Workshop an zwei Wochenenden durchgeführt wurde, und mit dem Bunker Ulmenwall, der das...
weiterlesen
23.11.2009
Musik im Kinderfilm
Diskussion des Landesmusikrats am 22.11. auf der Soundtrack_Cologne Zwischen kindgerecht und kindisch verläuft eine schmale Grenze... Wie kann es gelingen, mit der musikalischen Gestaltung von Film und Fernsehproduktionen für Kinder...
weiterlesen
23.11.2009
Hayrapet Arakelyan mit Stipendium ausgezeichnet
Der junge Kölner Saxofonist Hayrapet Arakelyan erhielt am 22. November im Palais Wittgenstein in Düsseldorf aus den Händen von Staatsminister Bernd Neumann das diesjährige Förderstipendium der Senioren-Union NRW. Diese Fördermaßnahme kommt jährlich...
weiterlesen
20.11.2009
Konzertankündigung Landesjugendchor: Erwartungen zum Advent
Samstag, 28. Nov., 20 Uhr, St. Andreas, Düsseldorf-Altstadt Sonntag, 29. Nov., 16 Uhr, St. Theresia, Oberhausen-Walsumermark Landesjugendchor und Studio-Orchester Duisburg in Düsseldorf und in Oberhausen mit Werken von Händel (Krönungsanthem),...
weiterlesen
09.11.2009
8. Landes-Chorwettbewerb NRW
Am 7. und 8. November hat in Bonn der 8. Landes-Chorwettbewerb NRW stattgefunden. 42 Chöre traten in den Wertungsstätten an, in Kirchen, in der Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums, im Seniorenstift Augustinum, im Pantheon und in Preisträgerkonzerten...
weiterlesen
07.11.2009
Musikleben in der Finanzkrise der Kommunen
Stellungnahme des Landesmusikrats NRW Die Finanzkrise der Kommunen in NRW hat vielerorts ein Ausmaß erreicht, welches das Kulturleben in NRW nachhaltig schädigt. Nicht nur die kommunalen Kultureinrichtungen sind in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben...
weiterlesen
06.11.2009
Das Landesjugendorchester im Funkhauskonzert
Im Kölner Funkhaus interpretierten Kristóf Baráti und das Landesjugendorchester NRW unter Leitung von Hubert Buchberger Beethovens Violinkonzert. Das Funkhauskonzert vom 6. November schloss eine WDR-Produktion und eine Konzertreise ab, in denen...
weiterlesen
04.11.2009
Junge Bläserphilharmonie NRW zurück aus China
Es war ein spannendes Unterfangen, das die rund siebzig jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 14 bis 25 Jahren aus NRW während ihrer diesjährigen Herbsttournee in fünf chinesische Städte unternehmen durften. Auf Einladung der Nanjing...
weiterlesen
03.11.2009
Jugendzupforchester NRW zurück aus den USA
Konzerttour 10.10.-20.10.2009 „Welcome to Providence!“ – so wurde das JZO NRW nach einer langen Anreise in der Hauptstadt des US Bundesstaates Rhode Island begrüßt. Mark Davis, Gitarrist und künstlerischer Leiter des Providence Mandolin Orchestra,...
weiterlesen
02.11.2009
Diskussion im StadtKlangNetz: Projekte nachhaltig finanzieren
„Projekte nachhaltig finanzieren“ – das war die Forderung eines Panels innerhalb der Konferenz StadtKlangNetz am 31. Oktober im Kölner Filmhaus. Ausrichter war Televisor im Rahmen des Netzwerks Neue Musik „ON“, das von der Bundeskulturstiftung, von...
weiterlesen
02.11.2009
Preisträgerkonzert des Gesang-Wettbewerbs NRW
Im Theater Hagen stellten sich neun Sängerinnen und Sänger vor, die in der Vorauswahl des Gesangwettbewerbs Berlin so brilliert hatten, dass die Jury sie zur Endrunde in Berlin weiterleitete. 34 Teilnehmer waren am 24. und 25. Oktober in der...
weiterlesen
02.11.2009
Abschluss der Singkampagne "Wer singt, gewinnt" in der Philharmonie Essen
"Möchtet ihr berühmt werden?" fragte Moderator Nicolas Triebes die Musikerinnen und Musiker der Rockgruppe "Wheat Grain", die sich an der Musikschule Bornheim gebildet hat. Ohne zu zögern bejahten die vier die Frage. "Und was willst Du tun, damit das...
weiterlesen
24.10.2009
Aus freien Stücken
Kooperationsprojekt zu „Musik und Bewegung“ Am 24. Oktober brachten 65 Schülerinnen und Schüler aus Erftstadt, Hürth, Köln und Umgebung die Ergebnisse eines Ferienprojekts „Musik und Bewegung“ in der Kölner Philharmonie zur Aufführung. Es waren drei...
weiterlesen
19.10.2009
Digitalisierung – ohne Urheber keine Kreativität
Resolution der Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates Unter Zustimmung auch des Landesmusikrats NRW verabschiedete die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrats am 17. Oktober 2009 in Berlin folgende Resolution: Am Anfang jeder...
weiterlesen
Seite 1 von 6.
1
2
3
...
6
Nächste
Wählen Sie das Jahr ...
2021
(48 Einträge)
2020
(304 Einträge)
2019
(335 Einträge)
2018
(324 Einträge)
2017
(368 Einträge)
2016
(345 Einträge)
2015
(306 Einträge)
2014
(296 Einträge)
2013
(270 Einträge)
2012
(218 Einträge)
2011
(179 Einträge)
2010
(153 Einträge)
2009
(127 Einträge)
Dezember
(10 Einträge)
November
(13 Einträge)
Oktober
(6 Einträge)
September
(17 Einträge)
August
(11 Einträge)
Juli
(2 Einträge)
Juni
(14 Einträge)
Mai
(15 Einträge)
April
(11 Einträge)
März
(14 Einträge)
Februar
(7 Einträge)
Januar
(7 Einträge)
2008
(83 Einträge)
2007
(66 Einträge)
2006
(37 Einträge)
2005
(46 Einträge)
2004
(13 Einträge)
Cookies auf lmr-nrw.de
OK
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie zu vereinfachen. Mit der Nutzung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren