Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats

Seit 2004 verleiht der Landesmusikrat NRW im Rahmen seiner Mitgliederversammlung jährlich die "Silberne Stimmgabel" als Auszeichnung für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW.

Bisherige Preisträger:

  • Ulrich Schmidt (2004)
  • Fritz Pleitgen (2005)
  • Dr. Oliver Scheytt (2006)
  • Wolfgang Niedecken (2007)
  • Dr. Karlheinz Bentele (2008)
  • Lars Vogt (2009)
  • Frank Peter Zimmermann (2010)
  • Gerhart R. Baum (2012)
  • Dr. Alfred Wendel (2013)
  • Dr. Susanne Schulte (2014)
  • Markus Stenz (2015)
  • Prof. Dr. Irmgard Merkt (2016)
  • Markus Stockhausen (2017)
  • Prof. Dr. Emil Platen (2018)
  • Prof. Karl Karst (2019/20)
  • Marieddy Rossetto (2021)
  • Oliver Keymis (2022)

 

Meldung v. 28.8.22

Oliver Keymis erhält die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW

Oliver Keymis hat am 27. August 2022 die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW aus den Händen von Armin Laschet, Ministerpräsident a.D., und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, erhalten. In der Stadthalle Gütersloh würdigte Laschet den Einsatz des langjährigen Vizepräsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags und Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien für das Musikleben in NRW. Keymis habe sich ohne Unterlass für "das Lebenselixier Kultur" eingesetzt und sehr geschickt fraktionsübergreifende Bündnisse für die Kultur geschmiedet, auch über die Kluft zwischen Regierung und Opposition hinweg.

Reinhard Knoll schätzte dabei besonders die Breite des Einsatzes der Grünen-Politikers für alle Facetten des Kulturlebens zwischen Spitzen- und Breitenkultur. Der Preisträger gab kaum weniger lobende Worte zurück. Keymis wies auf den persönlichen Einsatz Laschets für die ressourcen-intensiven Hilfsprogramme der Landesregierung für Künstlerinnen und Künstler hin. In keinem anderen Bundesland habe es so große Programme gegeben. Und an Laschet gewandt: "Sie haben geliefert, während andere Chefs in anderen Bundesländern nur angekündigt haben."

In dem metaphernreichen Festakt verglich Laschet Keymis mit der Hauptfigur des französischen Spielfilms "Das Leben ist ein Fest". Dem Chef eines Catering-Unternehmens gelingt bei vielen Rückschlägen letztlich alles, doch zum Schluss zieht er sich selbst weise ins zweite Glied seines Unternehmens zurück. Keymis wandte in seinen Dankensworten das Funktionsprinzip der Stimmgabel auf die Politik an. Werden die Zinken des Biegeschwingers angeschlagen, schwingen sie gegensinnig. Sobald sich die Zinken nach außen bewegen, wird die Luft vor ihnen verdichtet, während sie zwischen ihnen verdünnt wird. Beim Zurückschwingen kehrt sich die Dichteverteilung um. Die sich wellenförmig ausbreitenden Druckunterschiede nehme man als Schall wahr. Die politische Arbeit verursache eine gleichartige Verdichtung, aber auch die Verdünnung zwischen den Rednern der Kontroversen werde als Wirkung von allen wahrgenommen. Laschet habe es immer wieder verstanden, seine Ziele für die Kultur durch die Verdichtungen und Verdünnungen hindurch zu erreichen.

Nicht minder wirkungsvoll bereicherte das Streichquartett der Musikschule für den Kreis Gütersloh den Festakt um Interpretationen von Gabriel Faurés "Après un Rêve" als Bearbeitung für Streichquartett und von Jean Sibelius' Andante festivo: Nicole Inoue, Dimitrij Samaschkin-Lang, Kirsten Lüke und Carlos Ferrer erhielten vom Festpublikum einen langen Applaus. Dass solche Leistungen einer öffentlichen Musikschule nicht selbstverständlich sind und noch weniger bleiben werden, machte der Gütersloher Kulturdezernent Andreas Kimpel in seinen Begrüßungsworten klar. Auf unsere Gesellschaft wirken Herausforderungen, die die Kommunen besonders belasten und spätestens im Winter Kürzungen im Kulturbereich nahelegen werden. Doch in den politischen Beratungen müsse der große Wert der Kultur für das Zusammenleben der Menschen immer gesehen werden.

rvz

Foto: Oliver Keymis erhält am 27. August 2022 in der Stadthalle Gütersloh die "Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW" von Armin Laschet MdB, Ministerpräsident a.D, (r) und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, (l). Foto: LMR NRW.