Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW

Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb "Jugend jazzt" ausgeschrieben. Im zweijährigen Rhythmus wechseln die Wertungen für Combos und für Big Bands. Der Wettbewerb für Solisten findet zeitgleich mit dem der Jazzorchester statt. Die besten Ensembles reisen zur Bundesbegegnung "Jugend jazzt", die in wechselnden Städten Deutschlands stattfindet.
Teilnahmeberechtigt bei "Jugend jazzt" sind Jugendliche bis 24 Jahre aus Nordrhein-Westfalen, sofern sie zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. In der Solowertung sind alle gängigen, im Jazz gebräuchlichen Instrumente ausgeschrieben. In der Combowertung können sich Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden anmelden.
Gespielt werden Jazz-Standards, aber auch Eigenkompositionen. Es gibt dabei keine stilistische Beschränkung. Jeder sollte die Musik spielen, die er wirklich mag. Unverzichtbarer Bestandteil des solistischen Vortrags ist die Improvisation.
Bei dem im Herbst 2023 anstehenden Combo-Wettbewerb werden erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 50 EURO bis 250 EURO je Ensemble vergeben werden. Die besten Solist*innen der Combos erhalten Sonderpreise.
Die „Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung“ stellt Förderpreise in Höhe von je 400 EURO für die beste Band sowie 150 EURO für die besten Solist*innen der jeweiligen Altersgruppe zur Verfügung.
Als Fördermaßnahme können Workshops veranstaltet werden, bei denen namhafte Dozenten und Dozentinnen mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen arbeiten. Preisträger*innen können zur Teilnahme im JugendJazzOrchester NRW eingeladen werden.
Viele der Preisträger*innen vergangener Jahre haben mittlerweile Jazz-Karriere gemacht und spielen in namhaften Formationen und Big Bands.
Der Landeswettbewerb „Jugend jazzt" steht in der Trägerschaft des Landesmusikrats NRW und wird durchgeführt in Kooperation mit DORTMUND MUSIK und dem Jazzclub "domicil". Der Wettbewerb wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW sowie durch die „Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung“.
Der letzte NRW-Wettbewerb „Jugend jazzt“, ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester", fand am 26. / 27. November 2022 in der Musikschule Dortmund statt. Die Nachwuchsband der Kunst- u. Musikschule Brühl unter Leitung von Michael Scheuermann und Nils Imhorst wurde als beste Formation des Wettbewerbs zur Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ im Mai 2023 in Hamburg weitergeleitet. Preisträger und Preisträgerinnen der einzelnen Kategorien wurden in einem Konzert am 9. Dezember 2022 im Dortmunder Jazzclub ’domicil’, Hansastr. 7-11, vorgestellt,vgl. Meldung vom 13.12.2022:
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-der-begegnung-jugend-jazzt-nrw-im-domicil-dortmund
Der nächste Wettbewerb, ausgeschrieben in der Kategorie „Combo“, findet am 18. November 2023 im Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 in Dortmund statt, das Preisträgerkonzert im „domicil“ Dortmund am 1. Dezember 2023. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu zehn Mitwirkenden (s. Ausschreibung und Anmeldeformular im Download).
Die nächste Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ für Combos findet statt vom 9.-12. Mai 2024 in Dortmund.
c/o Musikschule Dortmund
44122 Dortmund
Geschäftsführung: Thomas Haberkamp