Amateurmusik
Die Amateurmusikszene in Nordrhein-Westfalen ist eines der bedeutendsten Kulturfelder dieses an Kultur wahrlich nicht armen Bundeslandes. In allen Regionen singen und spielen Musikerinnen und Musiker in Vereinen oder in freien Initiativen. Einige Vereine sind bereits über 200 Jahre alt und können eine nahezu bruchlose Tradition bis in die Gegenwart vorzeigen.
Das außerordentliche Engagement, mit der die meist ehrenamtlichen Aktiven die Proben, Arbeitsphasen, Konzerte und ganze Musikfeste organisieren, braucht Unterstützung. Der Landesmusikrat NRW fördert deshalb Amateurmusikprojekte mit Mitteln, die die Landesregierung aus Glücksspielzweckerträgen zur Verfügung stellt.
Die Förderung ist durch einen Kriterienkatalog geregelt, der auf dieser Website zum Download bereitsteht. Die Regelungen sind verbindlich aus der Landeshaushaltsordnung, aus Vorgaben der Bezirksregierung Düsseldorf und aus den Bewilligungsbescheiden an den Landesmusikrat abgeleitet. Die Bezirksregierung Düsseldorf überprüft die Förderungen, die der Landesmusikrat NRW vornimmt, jährlich. In unregelmäßigen Abständen prüft zudem der Landesrechnungshof.
Die Förderung gliedert sich in mehrere Förderetats für verschiedene Förderprofile. Diese können im Kriterienkatalog ersehen werden. Zudem machen Ausschreibungen die Fördermöglichkeiten bekannt. In der Geschäftsstelle des Landesmusikrats beraten unsere Mitarbeiterinnen die Antragsteller, bereiten die Anträge, die an den Landesmusikrat gerichtet werden, für eine Fachjury auf. Die Fachjury empfiehlt gegebenenfalls dem Präsidium des Landesmusikrats die Förderung der jeweiligen Projekte. Die Mitarbeiterinnen bewilligen dann die Mittel und prüfen nach Beendigung des Projekts deren Verwendung.
Fahrtkosten, die im Rahmen von beantragten Projekten anfallen, können nur gemäß Landesreisekostengesetz berücksichtigt werden. Die aktuelle Fassung finden Sie hier.
Bitte alle Anträge und Verwendungsnachweise ausdrucken und den ausgefüllten Ausdruck original unterschrieben per Post zuschicken. Beschreibbare Formulare vor dem Ausfüllen herunterladen.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die PDF-Formulare mit der aktuellen Version des Adobe Readers öffnen, da es sonst technische Probleme geben kann. Kostenloser Download des aktuellen Adobe Readers bei Adobe: https://get.adobe.com/de/reader/