Kammermusikzentrum NRW
c/o Landesmusikrat NRW und
Verein zur Förderung von
Landesjugendensembles NRW
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
E-Mail: Kammermusikzentrum NRW
Zur Homepage des Kammermusikzentrums NRW
Referenten: Harriet Oelers (Verein) und Michael Bender (Landesmusikrat NRW)
Vorstand VFL: Paul Schulte, Sabine Fiebig, Brigitte Schmitter-Wallenhorst, Reinhard Knoll, Peter Haseley, Thomas Helfrich
Das gemeinschaftliche Spielen von Kammermusik ist eine musikalische Artikulationsform, die begabte junge Musikerinnen und Musiker besonders herausfordert und fördert. Zugleich ist es eine Musizierform, die das Musikleben in NRW bereichert und besondere Akzente setzt. Deshalb haben Landesmusikrat NRW, Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW, Landesmusikakademie NRW und Jeunesses Musicales NRW seit 2012 ein Kammermusikzentrum eingerichtet, dass landesweit Kammermusikkurse an verschiedenen Orten anbieten.
Im Zentrum der Arbeit steht das kammermusikalische Zusammenspiel der jungen Musikerinnen und Musiker, in dem sie lernen,
Der Begriff des „Kammermusikzentrums“ ist nicht örtlich zu verstehen, sondern als herausragendes Angebot in NRW. Die Kurse finden überwiegend in Schulferien und an Wochenenden mit naheliegenden Feier- und Brückentagen sowohl im Rheinland als auch in Westfalen stattfinden, etwa im Haus Venusberg, in der Landesmusikakademie NRW in Heek, in der Akademie Bad Fredeburg, im Kulturhaus Kalkar-Wissel und anderen Orten. Dozenten sind international renommierte Künstler oder ganze Ensembles aus dem professionellen Konzertleben. Es sind: