Der Volksmusikerbund NRW nennt sich nun Verband für Musik und Bildung NRW (VMB.nrw). Damit macht der Verband deutlich, dass Musik das Fundament bleibt und dass er Musik als Bildungsprozess versteht,…
Am 11. Oktober 2025 fand in der Kirche St. Johannes der Täufer in Meckenheim ein Konzert des Landesjugendchors Nordrhein-Westfalen statt. Unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende“ gestalteten die jungen…
Das transnationale Kammerorchester Les Essences wird in diesem Jahr mit dem Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Der Preis wird am 17.…
Insgesamt 17 Zupforchester und Ensembles gestalteten am 3. und 4. Oktober das Mülheimer Zupffestival in der Stadthalle Mülheim. Ausgerichtet vom Mülheimer Zupforchester, bot die Veranstaltung an zwei…
Der Kulturrat NRW e.V. ist ein landesweiter unabhängiger Zusammenschluss von über einhundert Organisationen in den sieben Sektionen Musik, Tanz, Theater, Medien, Literatur, Bildende Kunst und…
Der Kulturetat des Landes Nordrhein-Westfalen soll laut des Haushaltsentwurfes im Jahr 2026 um 8,5 Mio. € sinken. Auch in den letzten beiden Jahren gab es Absenkungen des Haushaltsansatzes, die aber…
Nach der Edition von Mozarts „Zauberflöte“ macht die Initiative Critical Classics jetzt mit ihrer nächsten Ausgabe Vorschläge für den Umgang mit dem Antijudaismus in einem der meistgespielten…
Schülerinnen und Schüler proben mit Theaterprofis von den städtischen Bühnen. Teenager entwickeln im Jugendzentrum ihren eigenen Podcast. Junge Nachwuchstalente mischen bei einem Musikfestival mit:…
Der Modulare Lehrgang der Offenen Jazz Haus Schule in Köln zeigt Wege auf, wie man mit Kindern und Teenagern kreativ und individuell Musik erarbeiten kann. Er zeigt, wie Dozent*innen das Material der…
Am 20. September fand im Festsaal der Universität Bonn eine feierliche Stunde zu Ehren von Prof. Dr. Emil Platen statt, der wenige Tage zuvor seinen 100. Geburtstag begehen durfte.…