Wer schon immer Notenlesen lernen, Grundlagen der Harmonielehre verstehen oder wissen wollte, warum ein Dreiviertel-Takt zum Tanzen einlädt, ist im Online-Kurs „Allgemeine Musiklehre leichtgemacht“…
Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW richtet sich mit Webinaren an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Das Programm für…
QUALITÄTSMERKMALE „Musik in der Kita“ nach der Neusser Erklärung Musikalische Bildung hat für den Kita-Alltag ganz besonderes Potenzial. Sie gehört in jede Kita, jedes Kind soll die Chance haben,…
11. BILDUNGSPARTNERKONGRESS ES GEHT AUCH Umgang mit Differenz als Thema außerschulischen Lernens Wie können wir Vielfalt sichtbar machen – und Anderssein als normal begreifen? Der 11.…
„Es geht auch anders. – Umgang mit Differenz als Thema außerschulischen Lernens“
Seit 2005 versteht sich der Bildungspartnerkongress als ein regelmäßiges Zusammentreffen von Bildungsakteuren aus…
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gestaltet der Landesjugendchor NRW unter der Leitung von Nicolas Fink ein berührendes Gedenkkonzert. Rund 50 junge Sängerinnen und Sänger spannen…
Nach drei erfolgreichen Ausgaben endet die Euregio Vokalwerkstatt, wie die Stiftung Euregio Vocalisten Concours am vergangenen Wochenende mitteilte. Der Landesmusikrat NRW hat das Projekt dreimal als…
Der Kompositionswettbewerb des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) 2022 zum Thema der Ausstellung „Das Zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen markierte den Beginn einer engen Kooperation mit…
Zur Problematik der Ausbildung von Musiktherapeuten in NRW und zur Kostenerstattung bei ambulanter Therapie Landesmusikrat NRW, Heeg, 30.08.2025 Prof. Dr. Lutz Neugebauer, Nordoff Robbins Zentrum…
In Deutschland finden regelmäßig rund 1.800 Musikfestivals statt – von Klassik über Rock, Pop und Jazz bis hin zu Elektronik, Folk und Neuer Musik. Eine neue bundesweite Studie liefert erstmals…