Das Frauenkulturbüro NRW hinterlässt dem Kulturleben Aufgaben – auch dem Musikleben Das 1991 in Krefeld gegründete Frauenkulturbüro NRW ist ein gemeinnütziger Verein, der Künstlerinnen aller Sparten…
Das Frauenkulturbüro NRW hinterlässt dem Kulturleben Aufgaben – auch dem Musikleben Das 1991 in Krefeld gegründete Frauenkulturbüro NRW ist ein gemeinnütziger Verein, der Künstlerinnen aller Sparten…
Das 1991 in Krefeld gegründete Frauenkulturbüro NRW ist ein gemeinnütziger Verein, der Künstlerinnen aller Sparten in Nordrhein-Westfalen fördert und sichtbarer macht. Am 21. Juni 2025 beendete der…
In einem Monat finden die COLOGNE CLUB DAYS in Köln statt. Am ersten Tag, dem “CCD Conference Day”, stehen Diskussionsrunden und Talks mit Expert*innen der Szene auf dem Programm. Hier geht es…
Das PopBoard NRW lädt zur ersten “Soundcheck Revier”, der Konferenz zu den Themen Popkultur, Politik und Perspektiven im Ruhrgebiet ein. Am 12. September 2025 bringt es im “Hier ist nicht da”…
Der Musikfonds des Bundes schreibt ein zweites Stipendienprogramm zur Künstlichen Intelligenz aus (STIP-5). Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. Das Programm…
Musik bringt Kinder in Bewegung, fördert Kreativität und schafft Gemeinschaft – besonders im Offenen Ganztag (OGS). Dieser bietet auch Musikvereinen die Möglichkeit, Kinder früh für das Musizieren zu…
Erklärung Mit Absenden des Antrags an den Landesmusikrat erkläre/n ich/wir, dass ich/wir für den Betrieb der o. g. Spielstätte über die im Antrag aufgeführten Unterstützungen/ Förderungen/Zuschüsse…
Erklärung Mit Absenden des Antrags an den Landesmusikrat erkläre/n ich/wir, dass ich/wir für den Betrieb der o. g. Spielstätte über die im Antrag aufgeführten Unterstützungen/ Förderungen/Zuschüsse…
Hinweis zur Erstellung eines Antrags auf eine Spielstättenprogrammprämie Bitte senden Sie die anliegenden Formblätter vollständig ausgefüllt mit den aufgeführten Anlagen a), b) und c) per Mail in…