Sing & Swing Festival 2025 des Chorverbands NRW im Orchesterzentrum Dortmund
Vom 31. Oktober bis zum 2. November herrscht im Orchesterzentrum Dortmund eine besondere Atmosphäre der musikalischen Begeisterung. Das Sing & Swing Festival 2025 des Chorverbands Nordrhein-Westfalen (NRW) versammelt insgesamt 32 Chöre aus dem gesamten Land, die ihre Programme mit einem Schwerpunkt auf Swing und Pop präsentieren. Das Festival, das im Rahmen des bundesweiten „Jahres der Stimme 2025“ stattfindet, ist einer der Höhepunkte des musikalischen Lebens in der Region und bietet eine Plattform für Chöre unterschiedlichster Stilrichtungen und Leistungsklassen.
Die Qualität der Darbietungen wird von einer Fachjury unter der Leitung von Helmut Pieper besonders hervorgehoben. Pieper zeigt sich äußerst zufrieden mit dem hohen Leistungsniveau der teilnehmenden Chöre. Auch die Juroren Kristin Knautz und Erik Sohn stimmen ihm zu und bescheinigen den Ensembles eine bemerkenswerte Musikalität und Präzision.
Die Programmauswahl der Chöre ist vielfältig und reicht von bekannten Pop- und Swing-Hits bis hin zu emotionalen Balladen. Darunter ist der Auftritt des Filmmusik Chores der Kreis-Chorvereinigung Köln, der unter der Leitung von Denise Weltken mit der bewegenden Ballade „Mad World“ von Roland Orzabal das Publikum berührt. Ebenso beeindruckend war der Auftritt von „B-Ware“ aus Bielefeld, die mit ihrem Arrangement von „Easy On Me“ von Adele unter der Leitung von Mitja Rose für Gänsehautmomente sorgten.
Der Chor ConVoice, dirigiert von Frank Rohrmann, begeisterte mit „Sweet Dreams“ von Eurythmics, während der Chor der Technischen Hochschule Köln unter der Leitung von Niklas Genschel mit dem energiegeladenen „Take Me To Church“ das Publikum mitriss und in den Bann zog. Solche Darbietungen spiegeln das breite Spektrum des Festivals wider, das sowohl tief emotionale als auch kraftvolle, energiegeladene Momente bietet.
Der Festsaal des Orchesterzentrums Dortmund war gut besucht. Dorothee Fontein, Geschäftsführerin des Chorverbands NRW, sowie Yvonne Laug und Diana Peters sorgten für die herzliche Begrüßung der Sängerinnen und Sänger im Foyer, während Hans Frambach aus dem Präsidium des Chorverbands dafür verantwortlich war, dass die Auf- und Abtritte der Chöre reibungslos abliefen. Rolf Schmitz-Malburg führte das Publikum mit seiner launigen Moderation durch das abwechslungsreiche Festivalprogramm und sorgte für die nötige Stimmung.
Das Sing & Swing Festival 2025 bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit für Chöre aus NRW, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch für das Publikum, sich an der Vielfalt der Chormusik zu erfreuen. Mit seinem Fokus auf Swing und Pop, aber auch auf emotionalen Balladen und Filmmusik, zeigt das Festival, wie lebendig und vielseitig Chormusik sein kann. Dank einer exzellenten Organisation und einer Jury, die das hohe Niveau der Darbietungen anerkennt, bleibt das Festival ein Highlight im kulturellen Kalender von Dortmund und NRW.
Das Festival wird noch bis heute fortgesetzt, und es ist zu erwarten, dass die letzten Darbietungen ebenso mitreißend und inspirierend sein werden wie die bisherigen.
rvz