Preise zeichnen besonderen Einsatz der Bühnen für freie Musikszene aus – Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Alles dafür tun, dass Musikerinnen und Musiker auftreten können
Eine Grundvoraussetzung für…
Das Europäische Zentrum für Jazz und zeitgenössische Musik am Stadtgarten Köln sucht zum 1. April 2022 oder früher ein Projektmanagement für sein Künstler*innen-Förderprogramm „NICA artist…
Am Dienstag, den 1. März veranstaltet das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) einen Online-Workshop zum Thema Instrumentalunterricht mit Menschen mit Demenz.
Die…
Das inklusive Musikprogramm des Landesmusikrats NRW mit geflüchteten Menschen: Wirkungsanalyse der Musikwissenschaftlerin Rose Campion als Download verfügbar Die aus Kalifornien stammende…
Wer seine musikalischen und methodischen Fähigkeiten in der Leitung von Singgruppen und Chören vertiefen möchte, kann sich am 26. Februar 2022 beim Praxistag „Song Lines – Community Music in der…
Ab dem 13. Januar gelten auch in Nordrhein-Westfalen neue Corona-Regeln. Die Maskenpflicht entfällt, soweit das gemeinsamen Musizieren ohne Maske nicht möglich ist. Für den Zugang zu Proben gilt…
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) schreibt Kompositionswettbewerb in Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen aus
Das JJO NRW schreibt dieses Jahr erstmals einen Kompositionswettbewerb für…
Die Neujahrsarbeitsphase der Jungen Bläserphilharmonie NRW begann holprig: Ein Corona-PCR-Fehltest brachte das Zusammenkommen der Musikerinnen und Musiker fast zum Scheitern. Gerade noch rechtzeitig…
Seit dem 1.1. sind die neuen Ausschreibungen des Förderprogramms Landmusik des Deutschen Musikrats online: www.landmusik.org. Und seit 5.1. können Anträge hochgeladen werden, Einsendeschluss ist der…
Der Bundesverband Musikunterricht schreibt zum zwölften Mal einen Medienpreis für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen im Bereich audiovisueller Medien und…