Unter dem Motto „Bühne frei für Beethoven“ & „Public Viewing“ veranstaltete die Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH ein zweitägiges buntes Open-Air-Fest zur Eröffnung des Beethovenfestes…
In einer Feierstunde verlieh Reinhard Knoll die Silberne Stimmgabel an Prof. Dr. Irmgard Merkt. Der Präsident des Landesmusikrats NRW hob am 10. September im Dortmunder U die Verdienste von Prof.…
Ministerin Christina Kampmann zeichnete auf dem Jugendkulturfestival „See You“ in Bergkamen am 8. September die Gewinner des Jugend.Kultur.Preis NRW 2016 aus. Die sechs Preise verteilten sich auf die…
2. September 2016, Amsterdam. Im Theater De Balie findet das erste Expertentreffen von Kulturakteuren aus Belgien, den Niederlanden und NRW statt, um den internationalen Austausch der Nachbarländer…
Auch für das Jahr 2017 schreibt der Landesmusikrat Fördermittel im Rahmen des Programms „Brückenklang“ zur Unterstützung von Festivals, Veranstaltungsreihen, einzelnen Veranstaltungen und Workshops…
Der Saal des Porzer Rathauses war fast voll, als am Abend des 2. Septembers auf seiner Bühne zwei Perkussions-Ensembles aufeinander trafen: Die Band „Konglomerat“ der Carl-Stamitz-Musikschule und das…
Das Programm „Brückenklang“ lud am 3. September zu einer Begegnungsveranstaltung ins Alte Lyzeum Olpe. Auf dem Programm stand die interkulturelle Öffnung der Nachwuchsarbeit in der Laienmusik von…
Auch in diesem Jahr vergeben das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW und der Landesmusikrat NRW Prämien für herausragende Programme der Saison 2016/2017 von Spielstätten des…
Heiß war der Tag, an dem das Frauenkulturbüro NRW zum Empfang anlässlich seines nunmehr 25-jährigen Bestehens nach Krefeld lud. Zwar schmolz die Zahl der angekündigten Gäste durch die Hitze des 26.…
Nordrhein-Westfalen ist in verstärktem Maße Aufnahmeland von Flüchtlingen geworden. Die Bürgerschaft in NRW engagiert sich für die Zufluchtsuchenden – auch mit Kulturprojekten. Der Landesmusikrat NRW…