Die Cellistin Evelyn Buyken und das Cölner Barockorchester gaben am 31. März ein Konzert mit Alter Musik im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW, mit dem sie gleichzeitig das Stipendienprogramm…
Das Festival Soundseeing eröffnete in Münster mit Klangskulpturen von Nico Parlevliet. Antje Valentin, Landesmusikakademie NRW, Nico Parlevliet und Kurator Stephan Froleyks präsentierten im Hawerkamp…
Das lichtdurchflute Wohnzimmer von Andreas van den Haentjes und Brigitte Marteau wurde kurzerhand zum Probenraum von Jamal’s Rheinorchester umfunktioniert, was die angrenzende Frechener Nachbarschaft…
Heute hat das Europäische Parlament mehrheitlich für die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt abgestimmt. 348 Abgeordnete stimmten dafür, 274 dagegen, 38 enthielten…
Wenige Tage vor der finalen Abstimmung im Europäischen Parlament über die neue Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt haben zahlreiche Künstler_innen und Vertreter_innen der…
Vögel fliegen – über Grenzen, Meere, Sprachen hinweg: Ein Brückenklang-Workshop im Dortmunder Orchesterzentrum führte Kinder durch Lieder vom Fliegen und Frei-Sein in syrische, persische, jüdische…
Unter dem Titel „Digitale Kultur / Kultur des Digitalen“ fand am 6. September 2018 eine Tagung des Kulturrats NRW in der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf statt. Die Referentinnen und…
Prof. Dr. Susanne Keuchel ist am 20. März zur Präsidentin des Deutschen Kulturrats gewählt worden. Die Musikwissenschaftlerin ist Direktorin der Bundes- und Landesakademie der Kulturellen…
Ehrenamtlich Tätige, die sich in den Vorstand eines Vereins wählen lassen, haben meist höchstens eine Ahnung von den Aufgaben, die sie erwarten. Hilfe leistet hier die Landesmusikakademie NRW in Heek…
„Dedication“ - eines meiner englischen Lieblingswörter, übersetzbar als Hingabe oder Leidenschaft. Wieviel musikalische „dedication“ muss ein Mensch haben, der überstürzt aus seinem kriegsgebeutelten…