In der Minoritenkirche am Kolpingplatz führen das Neue Rheinische Kammerorchester und der Figuralchor Köln drei Werke von Komponisten auf, die aus Ländern stammen, die aktuell von Russland bedroht…
Wie gewinnen wir unser Publikum zurück? - fragen WDR 3 und Landesmusikrat NRW am 21. März im Funkhaus Köln. Viele Konzerte verzeichnen kleine Besucherzahlen, die nicht auf Corona-Schutzverordnungen…
Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten Anträge für die dritte Runde des Stipendienprogramms „Auf geht’s!“ der Landesregierung stellen. Im Rahmen der Neuauflage des…
Aufruf an die Teilnehmer'innen des JuMu Landeswettbewerbs NRW: Der Wettbewerb rückt näher. Wir haben endlich in diesem Jahr vor, den Landeswettbewerb auf unseren Social-Media-Kanälen, also Instagram…
Am Sonntag, 13. März, veranstaltete das JugendJazzOrchester NRW in der Jazzschmiede, Düsseldorf, das Solidaritätskonzert „Stand with Ukraine“, welches in der kurzen Zeit seit dem Angriff Russlands…
Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kulturratsvorsitzender Gerhart Baum und Landesmusikratspräsident Reinhard Knoll diskutierten am 9. März Maßnahmen für ukrainische Geflüchtete. Die beiden…
Landesmusikakademie NRW, 11. – 15.4.2022
Fünf Tage lang Jazz und Verwandtes gemeinsam in kleinen Ensembles spielen, zusammen experimentieren, improvisieren und musikalische Erfahrungen und…
Corona ist noch nicht vorbei, das Proben im Chor oder Instrumentalensemble bleibt schwierig. Manche Ensembles bangen um ihre Zukunft. Es gibt Hilfsangebote von Bund und Land, von denen wir hier noch…
Vom 22. bis 24. April beleben das c/o pop Festival und die c/o pop Convention die Stadt Köln mit Konzerten, Konferenz-Formaten, Workshops und Schnickes. Endlich wieder live und vor Ort.
Dich…
Gutachten empfiehlt Erweiterung der Künstlersozialkasse, um Lücken in der Erwerbsbiografie abzusichern / Kommission schlägt Matrix vor, mit der faire spartenspezifische Honorare ermittelt werden…