Konzert am Inda Gymnasium in Aachen zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) besucht auch in 2022 Schulen in NRW. Am Freitag, 25. März, gastierte das NRW-Ensemble…
Wie gewinnen wir unser Publikum zurück? - fragten WDR 3 und Landesmusikrat NRW am 21. März im Funkhaus Köln. Viele Konzerte verzeichnen kleine Besucherzahlen, die nicht auf Corona-Schutzverordnungen…
Seit 1964 rollt der Landesausschuss Jugend musiziert jedes Jahr im März den Roten Teppich für seine Teilnehmer:innen aus dem ganzen Land Nordrhein-Westfalen aus. So auch in diesem Jahr bei…
Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Flucht Zehntausender Menschen nach Nordrhein-Westfalen schreibt der Landesmusikrat NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur…
Die Plattform zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine steht bereit: Kultur hilft Kultur, https://kulturrat-nrw.de/kultur-hilft-kultur/ Die Plattform „Kultur hilft Kultur“ ist eine…
Im September 2021 erst hatte das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen ein großartiges Gemeinschaftskonzert mit dem LJAO Bayern im Brückenforum Bonn mit einem klassischen…
Gestern wählte der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates für die Amtszeit 2022 bis 2025 einen neuen Vorstand. Zum Präsidenten wurde der Cellist Christian Höppner, Deutscher Musikrat, gewählt. Er war…
Gabriel Pérez, Dirigent des JugendJazzOrchesters NRW, ist für den DEUTSCHEN JAZZPREIS in der Kategorie „Arrangement des Jahres“ nominiert
Am 27. April 2022 wird in Bremen zum zweiten Mal der…
Vom 18. bis 22. März 2022 treffen sich in Detmold 800 junge Musiker:innen, die aus den nordrhein-westfälischen Regionalwettbewerben weitergeleitet wurden. Im Drei-Jahres-Vergleich der analogen…
Mit dem Ziel, künstlerische Perspektiven zu fördern, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in Nordrhein-Westfalen repräsentiert sind – insbesondere im Bereich der freien Szene –, hat…