Kuratorium
Das Kuratorium des Landesmusikrats hat sich im Jahre 2001 gebildet. Vorausgegangen war der Beschluss des Landtages, die Breitenkultur mit Glücksspielzweckerlösen zu fördern. Seither…
Das Kuratorium des Landesmusikrats NRW ist am 27. Januar in neuer Besetzung zusammengetreten. Yvonne Gebauer, Kulturpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion und Schulministerin a.D., Heike…
Der Kulturrat NRW bietet auch im Februar 2023 interessante Webinare an, hier die Termine:
Dienstag, 07.02.2023, 19-21 Uhr, Thema: „Tipps & Tricks: Das kleine Einmaleins der Buchhaltung”,…
Die Hochschule für Kirchenmusik (Herford) bietet jungen musikalisch aktiven Menschen zwei Mal im Jahr die Möglichkeit, während eines knapp viertägigen Ferienkurses das Studium und den Beruf der…
Create music NRW, das Pop-Nachwuchs-Förderprogramm beim Landesmusikrat, schreibt wieder Förderungen in den beiden Fördermodulen „Band- und Solomusiker:innen-Förderung“ und „Projektförderung“…
Der Verein zur Förderung junger Jazzmusiker*innen in NRW e. V. widmet sich als Trägerverein des JugendJazzOrchesters NRW in enger Kooperation mit dem Landesmusikrat NRW e. V. durch effiziente und…
Im Mai 2023 wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet die WDR Musikvermittlung am 23. März das inszenierte Konzert „Das Ligeti-Experiment“ in der Kölner…
Das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startet in eine dritte Förderphase (2023-2027). Gefördert werden seit 2013…
Die Spielstättenprogrammprämien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und des Landesmusikrats NRW sind nun schon mehr als ein Jahrzehnt erprobtes Förderinstrument. Doch die wirtschaftlich…
Ausschreibung Chorleitung Bochum
Der Philharmonische Chor Bochum mit seiner über 150jährigen Geschichte gehört zu den traditionsreichsten Konzertchören des Ruhrgebiets und ist direkt an die Bochumer…