Im Mai 2023 wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet die WDR Musikvermittlung am 23. März das inszenierte Konzert „Das Ligeti-Experiment“ in der Kölner…
Das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startet in eine dritte Förderphase (2023-2027). Gefördert werden seit 2013…
Die Spielstättenprogrammprämien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und des Landesmusikrats NRW sind nun schon mehr als ein Jahrzehnt erprobtes Förderinstrument. Doch die wirtschaftlich…
Ausschreibung Chorleitung Bochum
Der Philharmonische Chor Bochum mit seiner über 150jährigen Geschichte gehört zu den traditionsreichsten Konzertchören des Ruhrgebiets und ist direkt an die Bochumer…
Der Philharmonische Chor Bochum mit seiner über 150-jährigen Geschichte gehört zu den traditionsreichsten Konzertchören des Ruhrgebiets und ist direkt an die Bochumer Symphoniker, eines der führenden…
Die Ausstellung „Molari im Heinefeld“ ist bis zum 14. Mai 2023 in der Mahn- und Gedenkstätte in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen. Der Maler Otto Pankok portraitierte ab 1931 die Düsseldorfer…
Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW e.V.
Ausgeglichene Finanzen kann die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW…
Empfang beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue
Es sind nur knapp 150 Meter von der Sicherheitsschleuse zum Haupteingang des Schlosses Bellevue, dem Sitz des Bundespräsidenten, und doch ließ es…
Daniel Hope nutzt am kommenden Sonntag in seiner Sendung „WDR 3 persönlich“ die Gelegenheit, ein Instrument zu würdigen, das nicht so häufig im Rampenlicht steht: Die Mandoline. Die Wahl zum…
Von Popcorn bis Public Viewing - Wie erreichen wir unser Publikum? Zwölf Handlungsempfehlungen des Kulturrats NRW für Kultureinrichtungen zur Ansprache ihres Publikums in ausklingenden…