Navigation für Screenreader Zur Hauptnavigation springen | Zum Seiteninhalt springen | Zur Meta-Navigation springen | Zur Suche springen | Zur Fuß-Navigation springen

Konzerte zum Jahr der Mandoline 2023 in Nordrhein-Westfalen

Die Landesmusikräte in Deutschland feiern 2023 das Jahr der Mandoline. Der Landesmusikrat NRW hat zusammen mit seinen Partnern Konzerte und Veranstaltungen initiiert und teils auch finanziert, die in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens zeigen, was für hörenswerte Kompositionen für dieses feinsinnige Instrument geschrieben wurden, wie tief es in der Musikgeschichte Nordrhein-Westfalens verankert ist, und nicht zuletzt, wie wunderbar Mandolinen klingen. Schirmperson des Jahres der Mandoline in NRW ist Prof. Caterina Lichtenberg, Förderer das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Unterstützt vom Bund deutscher Zupfmusiker NRW verfolgt der Landesmusikrat damit das Ziel, über einen Image-Gewinn der Mandoline auch musikalisches Geschehen und Vernetzung in der Musikszene anzustoßen. In den Kreisen und Vereinen der Zupfmusik fördert der Landesmusikrat so das musikalische Schaffen und die Talente von Mandolinenspielern. Dadurch können talentierte Musikerinnen und Musiker eine Plattform erhalten, um ihr Können einem breiten Publikum zu präsentieren. Denn die Mandoline hat eine reiche musikalische Tradition und ist in vielen Genres präsent. Auch ermöglicht der Landesmusikrat, Musikerinnen und Musiker, Musikschulen, Orchester und andere Akteure im Bereich der Mandolinenmusik zusammenzubringen. Dies fördert den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Kontakten, stärkt die Gemeinschaft und unterstützt den Aufbau eines Netzwerks im Mandolinensektor.

Die Konzerte mit der Mandoline als Schwerpunkt können ein breites Publikum ansprechen und neue Zuhörerinnen und Zuhörer für die Mandolinenmusik gewinnen. Dadurch wird nicht nur die musikalische Bildung und das Verständnis für das Instrument gefördert, sondern es kann auch ein größeres Interesse an musikalischen Veranstaltungen im Allgemeinen geweckt werden. Zudem kann der Landesmusikrat NRW gerade junge Musikerinnen und Musiker ermutigen und motivieren, sich mit der Mandoline auseinanderzusetzen. Das Instrument des Jahres kann also eine Nachwuchsverstärkung erleben. So wird die Musikszene in Nordrhein-Westfalen belebt, die Mandolinenmusik gefördert und die musikalische Gemeinschaft gestärkt.

In der folgenden Aufzählung sind auch Konzerte anderer Veranstalter enthalten.

Matinée-Konzert
4. Juni 2023, 11 Uhr, Kopernikus Gymnasium Niederkassel-Lülsdorf

Das Mandolinen-Orchester Niederkassel spielt unter Leitung von Robert Neff

Musikalische Kaffeetafel: Das Jahr der Mandoline
11. Juni 2023, 15.30 Uhr, Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal

Prof. Caterina Lichtenberg und Annika Hinsche feiern mit ihren Studierenden das Jahr der Mandoline, welche in 2023 in ganz Deutschland als Instrument des Jahres gefeiert wird. Was man oft nicht vermutet: Dieses zart besaitete Instrument blickt auf eine sehr lange und bedeutende Geschichte zurück. Die heute weit verbreitete Neapolitanische Mandoline hat nicht nur – wie in Mozarts „Don Giovanni“ – das Herz der Geliebten im Mondschein erweichen können, sondern auch viele berühmte Komponisten zu wunderschönen Werken inspiriert. Vivaldi, Mozart, Beethoven, Hummel, Petrassi, Henze ... sie alle und viele mehr haben musikalische Kostbarkeiten hinterlassen, die in diesem Konzert von den Studierenden der Mandolinenklassen von Prof. Caterina Lichtenberg und Annika Hinsche präsentiert werden. Auch die im Klang der Harfe ähnelnde Barockmandoline – wie in alten Zeiten mit einem Federkiel gespielt – wird erklingen. Es moderiert Annika Boos.
Eine Veranstaltung der Stadthalle Wuppertal.

Con molto passione
18. Juni 2023, 16 Uhr und 10 Uhr, Stadtkirche Wülfrath und Kirche Heilige Ewalde Wuppertal Cronenberg

Die Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal spielt unter Leitung von Detlef Tewes

18. Juni 2023, Schloss Lüntenbeck - Duo Caterina Lichtenberg & Mike Marshall 

(Tickets bei Wuppertal-Live.de)

Die Mandoline in der Alten Musik
1. Juli 2023, 19 Uhr, Altes Kurhaus Aachen, Ballsaal,
Kurhausstr. 1, 52058 Aachen
Die Sopranistin Nuria Rial und das Ensemble „Artemandoline“ unter Leitung von Juan Carlos Muñoz interpretieren Mandolinenwerke von Scarlatti, Leone, Vivaldi u.a.
Eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit dem Bund deutscher Zupfmusiker NRW.

Wettbewerb
16.-17. September 2023, Bürgerhalle Jülich

Internationaler Wettbewerb für Zupforchester des Mandolinenorchesters Jülich-Koslar

Das große Treffen der Mandolinen-Ensembles
23. September 2023, 20 Uhr, Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf,

Udo-van-Meeteren-Saal, Prinz-Georg-Straße 80, 40479 Düsseldorf
Das große Treffen der Ensembles führt das LandesZupfOrchester „fidium concentus“ Christian Wernickes, das Düsseldorfer ZupfOrchester und Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert NRW zueinander.
Eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf und dem Bund deutscher Zupfmusiker NRW.

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival (Eröffnungskonzert)

30. September 2023, Düsseldorf

Duo Caterina Lichtenberg & Mike Marshall mit Roland Maria Stangier (Orgel)

Abschlussfestival mit Avi Avital
6.-7. Oktober, Philharmonie Essen,
Huyssenallee 53, 45128 Essen
Am Abend des 6. Oktobers tritt der israelische Mandolinenvirtuose Avi Avital, der sich auch in anderen Bundesländern für das Jahr der Mandoline engagiert, mit seinem "Between Worlds"-Ensemble in der Philharmonie Essen auf. Am Folgetag gibt er einen Workshop für das JugendZupfOrchester NRW.
Um 14.00 Uhr werden unter dem Titel „Heimatklänge“ vier Zupforchester aus Aachen, Mülheim, Essen und Dinslaken ein gemeinsames Konzert im RWE-Pavillon spielen und so die Laienmusik-Szene NRWs repräsentieren.
Um 18.00 Uhr werden unter dem Titel „Around the world“ Prof. Caterina Lichtenberg und ausgewählte Studierende ihrer Klasse werden ein musikalisches Bild der Hochschulausbildung präsentieren. Das „Amsterdamer Mandoline en Guitar Duo“ mit Marijke und Michiel Wiesenekker und das Ensemble „Alla Turca“ der Musikschule Bochum werden mit Blues, Bluegrass und Worldmusic eine musikalische Reise um die Welt antreten.
Um 16.30 Uhr rundet ein Vortrag zur Geschichte der Mandoline im Festsaal der Philharmonie das Programm ab.
Um 20 Uhr geben im Alfried-Krupp-Saal unter dem Titel „Großes Finale“ das JugendZupfOrchester NRW unter Leitung von Eva Caspari und Avi Avital als Solist ein Konzert. Ein Solo-Konzert von Antonio Vivaldi für Mandoline und Orchester und eine Auftragskomposition des JugendZupfOrchesters NRW für Solo-Mandoline und Zupforchester an den in NRW lebenden Komponisten Koray Berat Sari sind Höhepunkte des Programms.
Eine Veranstaltung der Philharmonie Essen.

Nothing else matters
19. November 2023, 18 Uhr, Historische Stadthalle Wuppertal

Die Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal spielt unter Leitung von Detlef Tewes

Virtuose Saitenklänge
25. November 2023, Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim, Mülheim a.d.Ruhr

Herbstkonzert des Mülheimer Zupforchesters unter Leitung von Dominik Hackner

Weihnachtskonzert
10. Dezember 2023, Kopernikus Gymnasium Niederkassel

Das Mandolinen-Orchester Niederkassel spielt unter Leitung von Robert Neff
 

Folgende Konzerte haben schon stattgefunden:

Virtuose Mandoline
23. Januar, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal,

Sedanstr. 15, 42117 Wuppertal
Konzert der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Studierenden der Mandolinen-Hochschulklassen von Prof. Caterina Lichtenberg & Annika Hinsche

Virtuose Mandoline II
4. Februar 2023, 19.30 Uhr in der Emmauskirche in Wuppertal-Cronenberg

Es erklingen solistische & kammermusikalische Mandolinen-Werke der Musikgeschichte, mit Prof. Caterina Lichtenberg und Studierenden ihrer Klasse an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal

Matinée-Konzert
5. Februar 2023, 11 Uhr, in der Musikschule Lüdenscheid

Das Bezirkszupforchester Dortmund stellt die Mandoline in den Mittelpunkt seines Programms.

Frühlingskonzert
11. und 12. März 2023, 14.30 Uhr, in der Curanum-Seniorenresidenz Hennef-Kurscheid

Das Mandolinenorchester Hennef Kurscheid stellt sein neues Programm vor.

„Der unbekannte Beethoven“
26. März 2023, 18 Uhr, Museum Solingen, Zentrum für verfolgte Künste,
Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen
Die preisgekrönte Mandolinistin Laura Engelmann und Lukas Katter spielen Originalwerke Ludwig van Beethovens für Mandoline und Klavier.
Eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit dem Zentrum für verfolgte Künste und dem Bund deutscher Zupfmusiker NRW in Verbindung mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Metamorphosen
26. März 2023, 18 Uhr, im Theater am Engelgarten Wuppertal

Die Mandolinen-Konzertgesellschaft spielt unter der Leitung von Detlef Tewes.

Mandoline konzertant und im Ensemble
Jugendzupforchester NRW & Studierende der Mandolinen-Hochschulklasse
15. April 2023, 16 Uhr, Stadthalle Wuppertal,

Mendelssohn-Saal, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal
Das Jugendzupforchester NRW interpretiert unter Leitung von Eva Caspari Klassiker der Mandolinen-Ensemble-Literatur. Studierende der Mandolinenklasse von Prof. Caterina Lichtenberg & Annika Hinsche der Hochschule für Musik und Tanz Köln stellen zudem ein Solo- & Kammermusik-Repertoire von Barock bis zur Moderne vor.
Eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit dem Bund deutscher Zupfmusiker NRW.

23. April 2023, 19.30 Uhr, Meys Fabrik Hennef (Sieg)
Konzert des Mandolinenorchesters Hennef-Kurscheid unter Leitung von Elke Limbach unter Mitwirkung des Landeszupforchesters NRW "Fidium Concentus" des Bundes Deutscher Zupfmusiker NRW unter Leitung von Christian Wenicke.

23. April 2023, Kloster Saarn Mülheim a.d.Ruhr
Konzert des Mülheimer Zupforchesters unter Leitung von Dominik Hackner

Konzert des Bundesverbandes der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden
29. April, 18 Uhr, City-Kirche Elberfeld,
Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal
Prof. Caterina Lichtenberg wird mit ihren internationalen Studierenden und den Kolleginnen und Kollegen Annika Hinsche, Mike Marshall, Liza Solovey, Sören Golz und Lukas Katter in die wunderbare Klangwelt dieses bezaubernden Instrumentes entführen: Ein spannender Abend mit stilistisch sehr unterschiedlichen Solo- und Kammermusikwerken aus vier Jahrhunderten.

6. Mai 2023, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim, Mülheim a.d.Ruhr
Das Mülheimer Zupforchester spielt unter Leitung von Dominik Hackner.

Harmonie
7. Mai 2023, 16 Uhr, Kathrin-Türks-Halle Dinslaken

Der Mandolinenverein "Harmonie" 1931 Dinslaken spielt unter Leitung von Michael Jakob.

Foto von cottonbro studio:

https://www.pexels.com/de-de/foto/bucher-fruchte-gestapelt-apfel-7097789/