Der Runde Tisch Diversität NRW ist ein vom Land NRW gefördertes Fachgremium unter dem Dach des Kulturrats NRW. Das Gremium erarbeitet u.a. Strategien zu Fragestellungen im Kontext von Diversität…
Die Büchse der Pandora enthält Chancen Bericht über die Tagung „Musikleben und Digitalität“ am 18. August 2023 im Studio der Musikfabrik Köln. In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es…
Die Büchse der Pandora enthält Chancen Bericht über die Tagung „Musikleben und Digitalität“ am 18. August 2023 im Studio der Musikfabrik Köln. In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es…
In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es drängende Fragen nach den Auswirkungen von Digitalität auf unser Musikleben und nach den Nutzungsmöglichkeiten digitaler Hilfsmittel. Von…
In NRW und insbesondere in Köln sind bemerkenswerte Szenen kultureller Vielfalt zuhause. Das Musikleben weist Verschmelzungen, aber auch abgeschottete Biotope von Herkunftskulturen auf, die man nur…
Zwei Stimmgabelpreisträger*innen des Landesmusikrats NRW sind am 15.9. beim Düsseldorf Festival zu hören: Markus Stockhausen (Silberne Stimmgabel 2017) hat Tamara Lukasheva (Silberne Stimmgabel 2023)…
Auf dem Schulhof mit Künstlerinnen und Künstlern eine „Poesiepause“ einlegen. Beim Klavierfestival Ruhr mit Profis auf der Bühne stehen. In der Freizeit ein Theaterstück mit Schauspielerinnen und…
Preisträger*innen des letzten Landeswettbewerbs Jugend jazzt 2022 in der Kategorie Big Band und solo präsentieren am 9. September Stücke ihres Wettbewerbsprogramms im Konzertsaal der Werner Richard –…
Eine Veranstaltung von Landesmusikakademie NRW und Landesmusikrat NRW
Ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in der Kulturarbeit eine noch weitgehend unberücksichtigte und unerreichte…
Gute Arbeit in der Kultur stärken auch beim Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz Generative künstliche Intelligenz ist ein Instrument zur Automatisierung von Wissensarbeit, das auch in der…