Aus dem Kulturgesetzbuch für das Land Nordrhein-Westfalen:
Nachhaltigkeit Auch das Thema Nachhaltigkeit nehmen wir entsprechend seiner gesellschaftlichen Bedeutung erstmalig gesetzlich auf und…
Nachhaltige Planung von Arbeitsphasen, Proben, Veranstaltungen und Konzertaufführungen von Chören und Musikensembles
Viele der Mitgliedsverbände des Landesmusikrats und viele von deren…
Positionspapier der “Kultur-Rundfunkräte”
Auf Einladung des Deutschen Kulturrates und des Kulturrates NRW treffen sich seit über zwei Jahren aus dem Kulturbereich entsandte Rundfunkräte der…
Verleihung der Zelter- und Pro MusicaPlaketten Festakt Castrop-Rauxel 2023 Der Landesmusikrat NRW veranstaltet jedes Jahr gemeinsam mit einem Verband aus der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik in…
Am 25. Juni, 11 Uhr, zeichnet die NRW-Landesregierung in einem Festakt in der Stadthalle in Castrop-Rauxel Musikvereine und Chöre aus, die 100 Jahre alt geworden sind. Gewürdigt werden ihre…
Jugendjazzorchester NRW am 6.8. und Bühne der Amateurmusik am 26./27.8.
Am letzten August-Wochenende präsentiert der Landesmusikrat NRW von jeweils 10 bis 18 Uhr die Amateurmusikszene…
Vom 21.06. bis 1.07.2023 unternimmt das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) erneut eine Konzertreise. Im Mittelpunkt der Tour stehen Kooperationen mit Big Bands österreichischer Hochschuleinrichtungen.…
Am 2. September starten der Landesverband der Musikschulen und der Landesmusikrat einen Relaunch von „Global Music NRW“ mit dem Global Music NRW Festival „Vibes & Stories“ im Anneliese Brost…
Kammerkonzert im Orchesterzentrum Dortmund
Andreas Martin Hofmeir, Professor für Tuba an der Universität Mozarteum Salzburg, Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda und neben…