Die Zielgruppe älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte stellt in der Kulturarbeit eine noch weitgehend unberücksichtigte und unerreichte Klientel dar. Für Ehrenamtliche und Berufstätige in dem…
Kulturelle Bereicherung in der Kita sichtbar machen und ohne Angst verschieden sein können Bericht zur Tagung des Netzwerks Kitamusik NRW „Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita“ am 23. Mai…
Am 11. Deutschen Diversity-Tag stellte das Netzwerk Kitamusik NRW das Thema „Diversität und Musik“ in den Mittelpunkt seiner Jahrestagung. Rund 50 Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Musikschulen,…
Seit 2020 bietet der Kulturrat NRW Beratung für Künstler'innen und Kulturinstitutionen aller Sparten in NRW an: Gestartet im Kontext der Corona-Pandemie umfasst das Angebot vor allem online…
Am Tag der Deutschen Einheit treffen sich in über 200 Orten musikbegeisterte Chöre und Ensembles zu einem großen Offenen Singen und Musizieren auf den Marktplätzen im ganzen Land. Menschen aus allen…
Ein Höhepunkt des Jahres der Mandoline fand Samstagabend im historischen Ballsaal Aachens statt. Die Sopranistin Nuria Rial und das Ensemble „Artemandoline“ unter Leitung von Juan Carlos Muñoz boten…
Für das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr war der Landesmusikrat NRW am vergangenen Samstagnachmittag mit fast 80 Musiker:innen und Sänger:innen zum gemeinsamen Musizieren und Kennenlernen bei der…
Kompositionswerkstatt Ausschreibung des Westdeutschen Rundfunks und des Landesmusikrats NRW Die Kompositionswerkstatt des Westdeutschen Rundfunks und des Landesmusikrats NRW bietet jungen…
Nach dem Erfolg der vorangegangenen Kompositionswerkstätten suchen wir erneut sinfonische Talente:
Der Westdeutsche Rundfunk und der Landesmusikrat NRW bieten ausgewählten Komponist*innen ein…
Hildegard Kaluza, Abteilungsleiterin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, gratulierte am 25. Juni 2023 Musikvereinen und Chöre zum hundertjährigen Bestehen in der Stadthalle…