Am 6. Oktober fand, gefördert vom Landesmusikrat NRW, der 6. Kongress des DTKV-NRW mit dem griffigen Thema: "Lust auf Neues? - Wege der Vermittlung Neuer Musik" in Düsseldorf statt.
In der Begrüßung…
Zu einem festlichen Matineekonzert der Preisträger laden die Stiftung Jugend & Schlösser und die Andreas-Mohn-Stiftung herzlich am 4. November 2018 um 11:00 Uhr in den Rittersaal des…
Professionalität von Musiklehrern im Umgang mit Heterogenität in sozialer Verantwortung Referent: Dr. Dieter Döben, StD i.K. Bundesverband Musikunterricht LV NRW Geschlecht Ethnie Heterogenität …
Umgang mit Vielfalt und Heterogenität aus künstlerisch-praktischer Sicht Hayat Chaoui Tagung: Musik in sozialer Verantwortung Landesmusikrat NRW Essen, 03.10.2018 Hayat Chaoui Tagung Musik in…
Prof. Natalia Ardila‐Mantilla: Informelle Aneignung von Musik 04.10.2018 Informelle Aneignung von Musik Prof. Dr. Natalia Ardila-Mantilla (HfMT Köln) Tagung „Musik in sozialer Verantwortung“ des…
Das Kultur-Städteranking 2018 von HWWI/Berenberg bescheinigt den öffentlichen Musikschulen in Nordrhein-Westfalen eine weit überdurchschnittliche Versorgung der Stadtbevölkerung im Bundesvergleich.…
Am 31.Oktober 2018 endet die Antragsfrist zur Förderung von Laienmusikprojekten im Jahr 2019. Anträge können bis zu diesem Datum postalisch beim Landesmusikrat NRW eingereicht werden. Alle nach…
Am 3. Oktober fand im Orchesterzentrum Dortmund im Rahmen des Projekts „Brückenklang“ der Chorworkshop TON-KULTURen statt. Ziel der Veranstaltung war es, verschiedenen Gesangs- und Musikkulturen…
Am 7. Oktober beendete die Junge Bläserphilharmonie NRW die diesjährige Sommerarbeitsphase. Nachdem das Orchester Anfang September in Bonn beim Beethovenfest zu Gast war, folgten noch drei Konzerte…
Gemeinsam vergeben das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch für die kommende Saison Prämien für herausragende Programme von freien Spielstätten des Jazz und des…