Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform beschlossen. Neben Regelungen zur urheberrechtlichen Verantwortlichkeit von Online-Plattformen und zum…
Am vergangen Montag, 17. Mai, versammelte sich das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) erneut vor den heimischen Bildschirmen, um in lockerer Atmosphäre den Ausführungen des holländischen…
Mit rund drei Millionen Euro unterstützt die Landesregierung auch in diesem Jahr freie Musikerinnen und Musiker, Ensembles, Festivals und Veranstaltungsreihen in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Mittel…
Die Förderprojekte Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrates legen ein neues Programm auf, mit dem junge Vokalensembles, Sängerinnen und Sänger gefördert werden. Das Projekt „InSzene: Vokal“…
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien setzt das seit 2017 bestehende Programm „Exzellente Orchesterlandschaft“ in diesem Jahr mit 7,4 Millionen Euro fort. Das Förderprogramm…
Morgen findet der von der Charta der Vielfalt initiierte Deutsche Diversity-Tag zum neunten Mal statt. Dieser Tag macht auf unsere bunte und vielfältige Gesellschaft aufmerksam. Zahlreiche deutsche…
Kulturrat NRW und Landesmusikrat NRW begrüßen den Lockerungsplan der NRW-Landesregierung mit seinen konkreten Aussagen auch zum Kulturleben. Zu oft blieb das Kulturleben bei politischen Ankündigungen…
Die aktuelle Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, kurz CoronaSchVO, regelt unter §8 "Kultur" für das Amateurmusikwesen in Nordrhein-Westfalen:
§ 8 (1) Konzerte…
Regelungen für das gemeinsame Musizieren sind während der Corona-Pandemie einem ständigen Wandel unterzogen. Das Kompetenz-Netzwerk "Neustart Amateurmusik" hat eine Übersicht über die Bundes-, Landes…
Kultur digital zu erleben ist heute fast selbstverständlich. Kultur digital und gleichzeitig inklusiv zu erleben nicht unbedingt. Die Verbindung von Digitalität und Inklusion kann neue Möglichkeiten…