Am 12. November 2022 veranstaltet der Bundesmusikverband Chor & Orchester den Wettbewerb für Auswahlorchester in Trossingen, bei dem sich die bundesweiten Leistungsträger der Amateurmusik in 7…
Bei der aktuellen Auflage des Wettbewerbs „Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung“ sind sechs nordrhein-westfälische Kommunen mit Preisgeldern von jeweils 15.000 Euro ausgezeichnet worden:…
Die Jazzmusiker Theresia Philipp, Achim Krämer und Kemal Dinç werden mit dem WDR Jazzpreis 2022 ausgezeichnet. Die Saxofonistin Philipp erhält demnach den Preis in der Kategorie Komposition,…
Am 12. November veranstaltete der Landesverband der Musikschulen in NRW (LVdM NRW) seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung in der Stadthalle Hilden. Turnusmäßig standen in diesem Jahr die…
Diversität ist ein schillernder Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Was ist darunter konkret zu verstehen, wie sieht Diversität in der Umsetzung aus und welche Schlussfolgerungen können für…
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW hat dem Regierungsentwurf zum Kulturgesetzbuch für NRW mit Stimmen von CDU, FDP, Die Grünen und der AfD zugestimmt. Die SPD hat sich enthalten.…
Anlässlich der gestrigen Sitzung der Delegierten aus den Amateurmusikverbänden im Landesmusikrat NRW würdigte deren Vorsitzende Regina van Dinther das Wirken des langjährigen Mitglieds Herbert…
Neben dem Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ sind Schulkonzerte mit Jazzensembles ein wichtiger Baustein, um Kinder und Jugendliche für Jazz zu begeistern. Vor allem ein Auswahlorchester wie das…
Die Online-Konferenz zur Zukunft der Kulturpolitik in NRW geht in die zweite Runde. In der erfolgreichen Tagung im Mai ließen alle Beteiligten in Kunst, Kultur, Politik und Verwaltung erkennen, dass…
Am vergangenen Samstag, 6. November, wurde der 36. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Musikschule Dortmund abgehalten. Ausgeschrieben war die Kategorie „Combo“ für Ensembles vom Duo bis zu…