Das Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW für Künstler*innen und Kulturschaffende wurde 2020 ins Leben gerufen und hat sich in der Kulturszene des Landes inzwischen fest…
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert zwei Klangkörper, die…
Das Jugendjazzorchester NRW arbeiteteam 16. September den Tag über mit der Jazzcombo und der Big Band des Stadtgymnasiums Köln-Porz, eines Musikgymnasiums. Sebastian Frey und Jakob Lüffe sind hier…
Seit vielen Jahren erheben die Landesmusikräte in Deutschland ein Instrument quasi in den „Adelsstand“. 2023 wird der Mandoline diese Ehre zuteil – sie ist das Instrument des Jahres. Der…
Die Junge Bläserphilharmonie NRW, geleitet von Tobias Schütte, hob am 25. September die Komposition „Freundschaftsbund“ von Thierry Deleruyelle im Kölner Funkhaus aus der Taufe. Die…
Wer bereits ein wenig Ukulele spielt und in kurzer Zeit weiterführende Einblicke in das Spiel dieses kleinen, aber vielseitigen und leicht zu erlernenden Instruments erhalten möchte, ist im…
Die Landesjugendakkordeonorchester von NRW und von Bayern gaben am 9. September ein Gemeinschaftskonzert in der Kölner Trinitatiskirche. Das Landesjugendakkordeonorchester NRW präsentierte unter der…
Witten ist auf der Suche nach dem 2. Jahrgang des Fellowships für urbane Digitalkultur. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. September 2023: www.noendtotheroad.de. Das Kulturforum Witten…
Der Runde Tisch Diversität NRW ist ein vom Land NRW gefördertes Fachgremium unter dem Dach des Kulturrats NRW. Das Gremium erarbeitet u.a. Strategien zu Fragestellungen im Kontext von Diversität…
Die Büchse der Pandora enthält Chancen Bericht über die Tagung „Musikleben und Digitalität“ am 18. August 2023 im Studio der Musikfabrik Köln. In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es…