Über die Auftritte von neun Weltmusik-Ensembles aus dem Landeswettbewerb Creole NRW in der Creole-Nacht von WDR3 hat der Filmemacher Ertan Erdogan einen Film produziert. Der halbstündige…
Auf interessante Angebote für Chorleiter/innen und Sänger/innen sowie zum Themengebiet Musik und Computer macht die Landesmusikakademie NRW aufmerksam. „Freude am Singen – ein Leben lang“ mit…
"Musik lebt und sie entsteht immer neu", postulierte Markus Stenz in der Aula der Hochschule für Musik und Tanz Köln und eröffnete damit einen vierstündigen Einsatz für die Musik der…
Staatssekretär Prof. Klaus Schäfer fühlte sich offenbar ganz heimisch, als er im Foyer des Kölner Stadtgartens neun nordrhein-westfälische Spielstätten mit der Spielstättenprogrammprämie…
Am 14./15.01.2012 fand zum 27. Mal der NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ statt. Er wird traditionsgemäß in der Dortmunder Musikschule abgehalten. Ausgeschrieben waren die Kategorien „solo“ und…
Staatssekretär Prof. Klaus Schäfer zeichnet am 16. Januar neun Spielstätten des Jazz und Rock für ihre Programme im Winter 2011/12 aus. Die Spielstättenprogrammprämien in Höhe und 5.000 und 10.000…
Am 14./15. Januar 2012 findet in der Dortmunder Musikschule, Steinstr. 25, der 27. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ statt, ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“. Die…
Die SPD-Fraktion im Landtag lädt am Montag, den 30. Januar 2012, 17.00 – 19.30 Uhr, zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Ein Kulturgesetz für NRW“.
Angesichts der aktuellen Probleme der…
Das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) läutet mit „Way up“, seinem zehnten Album, eine neue Ära ein. Seit 2008 wird die Band vom aktuellen Team geleitet, das die Arbeit der Bandgründer…
Viele Menschen sind bis ins hohe Alter geistig fit und möchten aktiv an der Gesellschaft partizipieren. Gerade die Beschäftigung mit Musik, eigenes Musizieren und Singen beinhalten vielfältige…