André Stärk, Professor an der Hochschule für Musik Detmold und Vorsitzender des Landesausschusses "Jugend komponiert NRW", begrüßte das Publikum am 5. Juli 2013 im vollbesetzten Studio der…
Ob in Kultur- und Fördervereinen, in Kulturprojekten, als Kulturschaffende oder Kulturbegleitung: Mehr als zwölf Prozent der 65- bis 85-Jährigen in Deutschland – und damit im Vergleich zu anderen…
Der Wettbewerb "Jugend musiziert" feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Anteil an der Erfolgsgeschichte haben nicht nur die kommunalen Musikschulen, sondern zu einem großen…
Am 3. Juli hat die Stiftung "Jedem Kind ein Instrument" in einer Dortmunder Feierstunde die "Jeki-Schulen des Jahres 2013" ausgezeichnet. Den Ersten Preis des Wettbewerbs, der zum…
Wie würden sich Farben wohl in Musik anhören? Kann man Bilder vertonen? Die Verbindung von Musik und Malerei interessiert Komponisten schon seit vielen Jahrhunderten und im Herbst diesen Jahres…
Am kommenden Freitag, 5. Juli 2013, 19.30 Uhr, lädt der Landesmusikrat in die musikFabrik, Köln, Mediapark 7, zum Preisträgerkonzert des XVI. Wettbewerbs „Jugend komponiert NRW“ 2013 ein.…
Lange schon ist die Reise des Landesjugendorchesters NRW geplant und jetzt stand sie noch einmal kurz auf der Kippe. Beinahe hätte das Hochwasser den jungen Musikerinnen und Musikern einen Strich…
Im Dortmunder Rathaus beging eine große Zahl von Sängerinnen und Sängern, Verbandsverantwortlichen und städtischen Vertretern das vierzigjährige Jubiläum der Sängerjugend im Chorverband NRW. Thorsten…
Vor zehn Jahren nahm das Programm „Jedem Kind ein Instrument“ in Bochum Fahrt auf, Anlass genug für eine Feierstunde am 28. Juni im Neuen Gymnasium Bochum. Aus 13 Bochumer Schulen kamen zum Festakt…
Einmal im Jahr legen Zeche und Kokerei Zollverein nach ihrer Stilllegung im Jahr 1986 bzw. 1993 in der Nacht der Industriekultur eine zusätzliche Schicht ein – die ExtraSchicht. Diente zu…