Vom 16.-22. Juli 2017 lautet das Motto an der Landesmusikakademie NRW: Percussion first! Es gibt noch freie Plätze für Anfänger und Fortgeschrittene, die täglich zwei Workshops, abendliche…
„Traumasensibles Musizieren mit Geflüchteten“ ist das Thema einer Vortragsreihe für musikalisch orientierte Flüchtlingsprojekte. Auch sonstige Interessierte sind zu der kostenfreien Vortagsreihe…
Das Landesjugendorchester NRW und der Mädchenchor am Kölner Dom präsentieren ihr Programm "Nach den Sternen greifen" am 18. Juni um 19 Uhr im Großen Sendesaal des Kölner Funkhauses. Auf dem…
Das Landesjugendorchester gab am 19., 20. und 21. Mai drei erfolgreiche Konzerte in Kleve, Zülpich und Wiesbaden. Auf dem Programm standen Werke von Gustav Holst, Charles Ives und John Williams unter…
2016 fand sich das Doron-Streichquartett bei Kursen des Kammermusikzentrums NRW zusammen. Mit Casper Hesprich (1. Violine, Bonn), Masako Yamamasu (2. Violine, Düsseldorf), Magdalena Hopfenzitz…
Barrierefreies Musizieren in Kindertageseinrichtungen: Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW veranstaltet am Mittwoch, den 21. Juni 2017, von 9:30 – 16:30 Uhr an der Landesmusikakademie NRW in…
Musikbibliotheken sind kostenintensiv und bringen weniger Ausleihzahlen als andere Abteilungen. Die einst im „Modell der Öffentlichen Musikbibliothek“ (Deutsches Bibliotheksinstitut 1985) formulierte…
Von den rund 1300 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ NRW 2017 in Münster haben 402 eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhalten, der vom 1. bis…
49 Jugendliche haben in diesem Jahr insgesamt 84 Arbeiten beim Wettbewerb „Jugend komponiert“ Nordrhein-Westfalen eingereicht. Damit ist NRW in Deutschland ganz weit vorn, der Landesmusikrat dankt…
Es waren zwei abwechslungsreiche und in sich spannende Konzerthälften, die erst das Streichtrio Klees und dann Tabea Klees am Klavier bestritten. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren alle Plätze…