Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW vergeben für herausragende Programme der Saison 2017/2018 von Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock auch für…
Nach einem wunderbaren Sommer-Workshop, zu dem 26 junge Musikerinnen und Musiker in Bad Fredeburg zu fünf intensiven Kammermusiktagen zusammenkamen und mit sehr viel Spaß und Energie zum Teil erste…
Auch im Osten trägt man Westen. Und das nicht ohne Grund, denn der Landesjugendchor NRW war Ende August 2017 eine Woche auf den Spuren Bachs und Luthers quer durch Nord- und Ostdeutschland unterwegs.…
Am Sonntag, 08. Oktober lädt Brückenklang wieder zum Workshop "Interkulturelles Zupfensemble" mit Marijke und Michiel Wiesenekker und Koray Berat Sai ein. Zu Gast in der Bergischen…
Derzeit tourt das Landesjugendensembles Studio Musikfabrik durch Thailand. Gestern gab es ein Konzert in Bangkok. Beim International Symposium des Princess Galyani Vadhana Institute of Music besuchen…
Das Bundesjazzorchester (BuJazzO) unter der Leitung von Ansgar Striepens und die WDR Big Band, geleitet von Florian Ross, gastieren am Freitag, 15. September um 19:30 Uhr im Konzertsaal im…
Die kulturelle Vielfalt NRWs hörbar machen – das gelingt am besten, indem Räume für Begegnungen geöffnet werden. Unterschiedliche Gesangstraditionen treffen im Brückenklang-Projekt „Vielfältige…
Am 26. August 2017 vergab das Festival SoundTrack_Cologne insgesamt sechs Preise. Verliehen wurden der Musikdokumentarfilmpreis "See The Sound", der WDR Filmscore Award, der European…
Der Chorverband NRW schreibt die Teilnahme am neuen Qualifikationslehrgang Chorleitung im Ruhrgebiet 2017 / 2018 aus. Der Verband führt den Lehrgang in Kooperation mit der Landesmusikakademie NRW…
Mit der Fachtagung „Musikalische Bildung und Inklusion – Reflexion und Praxis“ am 9. September widmen sich Landesmusikakademie und Landesmusikrat NRW einem aktuell viel diskutierten pädagogischen…