Eine zentrale Plattform für die Akteure musikalischer Integrationsangebote stellt ab sofort das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, zur Verfügung. Unter…
Auch 2018 wird der Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Kulturministeriums Laienmusikprojekte gemäß Ziffer 1-4 des Kriterienkatalogs fördern. Bitte vollständig ausgefüllte…
Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW wurde vom Landesmusikrat NRW, der Landesmusikakademie NRW, der Bertelsmann Stiftung und der Peter Gläsel Stiftung gegründet, um Kindertageseinrichtungen sowie…
Beim Workshop „remix regendered" lernen die Teilnehmerinnen von Spezialistinnen der elektronischen Musik, wie man ein fertiges Musikstück anhand eigener künstlerischer Ideen neu inszeniert und…
Das JugendJazzOrchester (JJO NRW) beendete seine Sommerpause am 17. September mit einem Konzert auf dem Jazzfestival „Hömma“ im Theater Oberhausen. Als Gastsolistin wirkte die Jazzsängerin Silvia…
Vier Chöre, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden am kommenden Sonntag um 17.30 Uhr im Pauline-Sels-Saal des Romaneums Neuss die musikalische Vielfalt NRWs hörbar machen. Das Konzert wird…
Rund 40 Stunden Konzerte, über 120 Workshops, 3 Meisterkurse sowie zahllose Möglichkeiten, sich auszutauschen bot die Chor.com in ihrer vierten Ausgabe vom 14.-17. September in Dortmund. Sie ist das…
Markus Stockhausen erhielt am 16. September die "Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW" aus der Hand von Reinhard Knoll, dem Präsidenten des Dachverbands. In der Düsseldorfer…
Die Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW wählte am 16. September 2017 in Düsseldorf drei neue Beisitzer in das Präsidium: Die Sängerin und Dozentin Hayat Choui ist Fachbereichsbetreuerin…
Bis 30. September können erste Förderanträge bei der Beethoven Jubiläums Gesellschaft gestellt werden. 2020 feiert Deutschland mit der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. In…