Am Abend des 20. April luden das Bundespolizeiorchester und Dirigent Gerd Herklotz zur Uraufführung von „A Gentle Giant“ des Grazer Komponisten Stefan Hakenberg nach Berlin-Kreuzberg. 2009 hatte…
Im Herbst 2017 kooperierten die beiden WDR-Jazzpreisträger JugendJazzOrchester NRW und Transorient Orchestra. Mit dieser Zusammenarbeit fand eine Begegnung zwischen westlichem Bigband-Jazz und…
Die kürzlich erschienene Broschüre des LVdM NRW zu „Heimat: Musik“ informiert über die Projekte mit Geflüchteten an öffentlichen Musikschulen in NRW. Sie enthält Projektbeschreibungen, Informationen…
Seit 2005 fördert und stärkt Bildungspartner NRW die Zusammenarbeit von Schulen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen. Mehr als 1300 Schulen und über 350 außerschulische Partner sind…
Welche Unterstützung braucht das Kulturleben in Bezug auf Ressourcen, Rahmenbedingungen und Vertriebswege durch Digitalisierung? Digitalisierung bietet Möglichkeiten, die dann zu Chancen werden, wenn…
Der Kulturrat NRW und der Landesmusikrat NRW nehmen den „Echo“-Preis für Farid Bang und Kollegah u.a. für das Lied „0815“ auf der EP „§185“ aus „Jung Brutal Gutaussehend 3“ in der Kategorie „Hip-Hop…
Im St. Antonius-Gymnasium Lüdinghausen erarbeitet das Kinderorchester NRW an diesem Wochenende ein neues Werk von Enver Yalcin Özdiker: "Erinnerungen" verbindet die Besetzung des westlichen…
Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet…
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen ist zugleich auch der Medienminister. Als solcher besuchte er am 12. April die Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtags NRW. Als…
Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Immer mehr Menschen interessieren sich für Möglichkeiten, sich aktiv neue Kenntnisse anzueignen, auch im Musikbereich. Ab sofort präsentiert das…