Vögel fliegen – über Grenzen, Meere, Sprachen hinweg. In diesem Workshop sind Kinder aus ganz NRW stimmlich unterwegs und lassen Lieder vom Fliegen und Frei-Sein lebendig werden. Die Kinder…
Diskussion im Kleinen Sendesaal des Funkhauses Köln: Wie wirkungsvoll und wie nachhaltig sind Kulturprojekte mit Geflüchteten? Seit 2015 engagieren sich Kulturverbände in NRW im besonderen Maße für…
Im Glashaus Herten stellte die Musikschule Herten am 3. Februar die musikalischen Ergebnisse ihrer Integrationsarbeit mit Flüchtlingen vor. „Angekommen?! Musikalische Geschichten über Flucht“…
Die Länder werden in den kommenden Wochen im Bundesrat den Gesetzentwurf der Bundesregierung für das „Starke-Familien-Gesetz“ (StaFamG) beraten. Dabei eröffnen Verwaltungsvereinfachungen neue…
Die Landesmusikakademie NRW wirkt für ganz NRW als Veranstalter musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungspartner und Projektträger. Sie wird vom…
Die Landesmusikakademie NRW sucht ab dem 1. Juli 2019 in Vollzeit mit 39,5 Wochenstunden unbefristet einen/eine „Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik“. Die Vergütung wird angelehnt…
Prof. Karl Karst, Programmchef von WDR3, zeichnete am 1. Februar das Projekt „Brückenklang“ von Landesmusikrat NRW, Landesmusikakademie NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und weiteren…
Für die vierte Ausgabe der Konzertreihe STATIONEN haben die Gesellschaften für Neue Musik aus NRW ein achtköpfiges Vokal-Ensemble aufgestellt. Dabei kommen die unterschiedlichsten Gesangsstile…
Die Festivals c/o pop, Reeperbahnfestival, Jazzahead Bremen und Pop-Kultur Berlin richteten am 29. Januar im Verbund mit der Initiative Berlin einen Parlamentarischen Abend für den…
Im Rahmen des Landeswettbewerbs Global Music NRW (bis 2015 bekannt unter dem Namen „Folk+WorldMusic NRW“) werden junge Bands und Ensembles aus NRW gesucht, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik…