Kulturrat NRW und Landesmusikrat NRW begrüßen den Lockerungsplan der NRW-Landesregierung mit seinen konkreten Aussagen auch zum Kulturleben. Zu oft blieb das Kulturleben bei politischen Ankündigungen…
Die aktuelle Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, kurz CoronaSchVO, regelt unter §8 "Kultur" für das Amateurmusikwesen in Nordrhein-Westfalen:
§ 8 (1) Konzerte…
Regelungen für das gemeinsame Musizieren sind während der Corona-Pandemie einem ständigen Wandel unterzogen. Das Kompetenz-Netzwerk "Neustart Amateurmusik" hat eine Übersicht über die Bundes-, Landes…
Kultur digital zu erleben ist heute fast selbstverständlich. Kultur digital und gleichzeitig inklusiv zu erleben nicht unbedingt. Die Verbindung von Digitalität und Inklusion kann neue Möglichkeiten…
Das Geschehen in der Welt ist auch im Frühjahr 2021 von der Pandemie geprägt. Angesichts dieser schwierigen Situation für die Künste und ihre Akteurinnen und Akteure ruft die Kunststiftung…
Zum Entwurf eines Kulturgesetzbuches für NRW erklärt der Vorsitzende des Kulturrats NRW Gerhart Baum:
Der Landeskulturrat begrüßt das Gesetz, das nach einem verbesserungswürdigen Vorentwurf…
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute den Regierungsentwurf des Kulturgesetzbuchs in Umrissen vorgestellt. Der Landesmusikrat NRW begrüßt als Dachverband der Musikverbände in…
Die Landesregierung bündelt sämtliche die Kultur betreffenden rechtlichen Regelungen und Gesetze in einem eigenen Kulturgesetzbuch (KulturGB NW). Damit nimmt Nordrhein-Westfalen bundesweit eine…
Mit Beginn des ersten Lockdowns vor mehr als einem Jahr rief die Deutsche Stiftung Musikleben den Corona-Hilfsfonds für ihre Stipendiat*innen ins Leben. In mittlerweile drei Runden konnten knapp 100…
Mit einem Podium für das WDR3 Forum haben die Akademie der Kulturellen Bildung und die Landesmusikakademie NRW am 7.5. gemeinsam die Zukunft von Fort- und Weiterbildungen im kulturellen Bereich in…