Mit Anhalten der Corona-Pandemie können viele freischaffende Künstlerinnen und Künstler nach wie vor nur unter Einschränkungen ihrer Arbeit nachgehen. Das Fehlen einer verlässlichen…
Die pandemische Lage ist zwar weiterhin unsicher und schwierig, aber der Veranstalter hofft dennoch, sein großes Sing-Event dieses Jahr am 18. Juni im Ruhrgebiet durchführen zu können:
Gute…
Der Online-Workshop widmet sich aktuellen Fragen zu den Corona-Hilfen der Bundesregierung, mit Schwerpunkt auf der Überbrückungshilfe IV und der Neustarthilfe. Steuerberater Marcel Stenpaß informiert…
Der Kulturrat NRW zeigt sich hoch erfreut über die Entscheidung des Landes, das erfolgreiche Stipendienprogramm – 1000 Euro steuerfrei – für den Zeitraum von einem halben Jahr fortzusetzen. Insgesamt…
Kinderkonzert des JugendJazzOrchesters NRW am 12. Februar 2022 in der Philharmonie Essen
Wie funktioniert eigentlich ein Orchester? Diese Frage hat sich bereits vor 75 Jahren der englische Komponist…
Das Stipendienprogramm "Auf geht's" erwies sich 2020 und 2021 als erfolgreiche Maßnahme der Landesregierung, um die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler trotz ausfallender Einnahmen finanziell…
Nach 32 Jahren Nutzung mit 15.000 bis 16.000 Übernachtungen jährlich wurde dieser Schritt nötig: die Landesmusikakademie NRW saniert ihre Gästehäuser 2 und 3 umfassend. Eine große Herausforderung für…
Ein junger Mann, Anatoli Tizian Moseler aus Datteln, tritt mit seiner Geige auf die gläserne Bühne und spielt ein Werk, das ich in drei Jahrzehnten "Jugend musiziert" hier noch nie gehört habe: Bachs…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) führt seine 2021 begonnenen Gesprächsrunden mit herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Jazzszene fort. Am 2. Februar wird der amerikanische…
Für das Programm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland für Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals“ werden aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung…