Recycling von Bühnenbildern, Solarpanels für die Bühnenbeleuchtung, Komposttoiletten auf Open-Air-Konzerten – die Musikbranche unternimmt vieles, um ökologisch nachhaltiger zu werden. Doch reichen…
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren…
Die Gesamtausgabe „Joseph Haydn Werke“ ist fertig. Das Joseph Haydn-Institut, das die 115 Bände seit 1955 musikphilologisch erarbeitete, hat seine Räume im Kölner Agnesviertel geräumt. Die letzten…
Wie können Bildung und Kultur besser vernetzt werden, wo sind die Schnittstellen, wie können Kultureinrichtungen, Träger und die Menschen zusammengebracht werden? Und wie sähe ein Gesamtkonzept von…
Mit dem Wort „Gipfelstürmer“ sind hohe Berge untrennbar verbunden. Dass sich der Begriff jedoch auch auf das musikalische Niveau von Orchester, Solistin und Komponisten bezieht, zeigt die Junge…
Für Donnerstag, den 9. Februar 2023, lädt der Kulturrat NRW von 10-16 Uhr ins Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln. Qualitätsfragen in der Kulturellen Bildung gelten als Leitkonzept des…
Die aktuelle Verkettung von Corona-, Rohstoff- und Energiekrise bedroht das Musikleben in seiner Existenz. Mehr als andere Bereiche war das Musikleben von den Lockdowns der Corona-Zeit bedroht und…
Einen komplett neuen Vorstand wählte die Mitgliederversammlung des Trägervereins Landesmusikakademie NRW am 1. Dezember. Den Vorsitz übernimmt die Landtagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecherin…