Die Konzertreihe des Arbeitskreises Neue Musik im Landesmusikrat NRW ist erfolgreich gestartet. Nach dem spannenden Auftakt am 26. April in der Heliand-Kirche Dortmund erlebte das…
Das vom Deutschen Musikrat durchgeführte Stipendienprogramm 2022 im Rahmen von NEUSTART KULTUR geht in die zweite Bewerbungsrunde! Neben Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind Dirigent*innen,…
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 15 und…
Im Erftstädter Anneliese Geske-Musik- und Kulturhaus präsentierte „Studio Musikfabrik“, das Landesjugendensemble für Neue Musik von Ensemble Musikfabrik und Landesmusikrat NRW, die Ergebnisse seiner…
Leider ist zu beobachten, dass gerade das gemeinsame Singen im Chor, im Gesangensemble im Lauf der Corona-Pandemie sehr gelitten hat. Lange war alles verboten, dann gab es Behinderungen der Arbeit…
Mit einer neuen Förderinitiative ermöglicht Podium Gegenwart, ein Projekt des Deutschen Musikrates, Amateur-Musikerinnen und –Musikern die Vergabe von Kompositionsaufträgen vor allem an junge…
Gleich vier Kulturpolitische Sprecher der Landtagsfraktionen hat die c/o pop Convention am 21. April im Kölner Herbrands zusammengebracht, um Perspektiven der Kulturpolitik nach der Landtagswahl zu…
Am ersten Tag des Kölner Festivals c/o pop stellte sich das PopBoard NRW in einer Diskussionsveranstaltung vor. Der Verbund der nordrhein-westfälischen Popmusik und Popbranche wird von neun…
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am vergangenen Mittwoch, 13. April, fünf Persönlichkeiten für ihr außerordentliches Engagement für Kinder und Jugendliche mit dem Verdienstorden des Landes…
Musik als Medium kultureller und sozialer Arbeit
In den letzten Jahren haben gemeinwesenorientierte kulturelle Projekte und Angebote in den Stadtteilen und Gemeinden zugenommen und das nicht nur in…