Am 30. November 2012 luden der Landesmusikrat NRW und die Landesmusikakademie NRW zur Fachtagung "Musik und Alter" in die Landesmusikakademie nach Heek. Nach einem Grundsatzreferat von Frau…
Im „Schauplatz“ Langenfeld gab die Junge Bläserphilharmonie NRW am 20. Januar das letzte ihrer Neujahrskonzerte. Harry Vorselen dirigierte ein Programm, das sich von der typischen Gestik eines…
Akkordeonschüler, -studenten und -lehrer sind eingeladen zur Teilnahme am 39. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten des Deutschen Harmonikaverband NRW am 21.-25. Mai, Akademie Remscheid,…
Gute Musik für Kinder: Bewerbungen noch bis 31. Januar 2013 möglich.
Der Endspurt für den Medienpreis LEOPOLD 2013/2014 läuft: Noch bis 31. Januar 2013 können sich Tonträgerunternehmen, Verlage und…
Die GWK Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit vergibt auch 2013 wieder zwei Förderpreise für Klassische/Neue Musik. Die beiden Preise sind mit jeweils 4.000 € Preisgeld dotiert,…
Nach einer Musik für die Zukunft, die zeitlos ist und sich weder in klassisch noch modern einordnen lässt, sucht das 8. Ambientfestival „Zivilisation der Liebe“ mit dem Motto IN ÆTERNUM (lat.: in…
Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf und Prof. Dr. Werner Lohmann, Präsident des Landesmusikrats NRW, zeichnen am 22. Januar neun Spielstätten des Jazz und Rock für ihre Programme im Winter 2012/13…
Deutscher Musikrat: BILD-Kampagne gefährdet unsere Kultur
Mit einem offenen Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer AG reagierte Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen…
Stand, Problemlagen, Perspektiven und Forderungen an die Sozialversicherung für selbstständige KünstlerInnen und PublizistInnen. Mit Uwe Fritz, Leiter der Künstlersozialkasse in Wilhelmshaven:…
Zum großen Abschluss des Landeswettbewerbes Jugend jazzt, der diesmal in der Kategorie "Combos" stattfand, präsentierten sich am 11. Januar die Preisträger live im Domicil…