34 Blockflöten ließen das Treppenhaus des Kölner Oberlandesgerichts erklingen. Oxana Omelchuk hat ihr Werk "Befehl – Pferd – Pfeil" für das Projektensemble 05 und für den Ort geschrieben.…
Im öffentlichen Fachteil der Jahresversammlung des Landesmusikrats am Samstag, den 14. September, sind in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr im Orchesterprobensaal des Theaters Duisburg zwei Referate…
Erneut vergeben das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW und der Landesmusikrat in diesem Jahr Prämien für herausragende Programme der Saison 2013/2014 von Spielstätten des…
Sozusagen als Vorgruppe zum BBC Symphony Orchestra spielte am Samstag das JugendJazzOrchester NRW in der Gebläsehalle der Deutschen Arbeitsschutz Ausstellung (DASA) in Dortmund. Dort fand das…
Kulturstaatsminister Bernd Neumann lädt Stiftungen, Spitzenorganisationen, Fachexperten sowie Länder und Kommunen ein, ihre Vorschläge für den BKM-Preis „Kulturelle Bildung 2014“ zu unterbreiten. Vom…
Am 4. September bot das Studio musikFabrik, ein von Landesmusikrat NRW und musikFabrik getragenes Landesjugendensemble für neue Musik, ein rein japanisches Programm. Die vielen Besucher zeigten sich…
Zwei Ensembles spielen Live-Filmmusik zu einem Film über die Einwanderung nach Deutschland. Das Spezial-Ensemble shortfilmlivemusic arbeitet dabei mit dem Kölner Ensemble Sazaria von Umut Yilmaz…
Zu einem kombinierten Kammermusik-, Klarinetten- und Kompositionskurs lud der Landesmusikrat in der letzten Augustwoche junge Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten in die Berge der…
Einen besonderen Abschluss fand der Sommerkurs des Kammermusikzentrums NRW am vergangenen Samstag. Die knapp dreißig Kammermusikerinnen und -musiker, die sich in dem frei ausgeschriebenen Kurs in der…
Mit dem Förderprogramm "Künste im interkulturellen Dialog" 2014 unterstützt das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW Kunstprojekte, die kulturelle Vielfalt sichtbar…