Am Nachmittag des 4. April 2014 war das Durchschnittsalter im Düsseldorfer Plenarsaal ungewohnt niedrig. Die Sitze der Abgeordneten und die der Galerien hatten Schülerinnen und Schüler eingenommen,…
Die beiden Musiklehrerverbände Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) und Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) haben eine gemeinsame Stellungnahme erarbeitet, in der sie sich kritisch mit den Empfehlungen…
Rhythmus und Rituale – mit diesem Fokus greift die StadtKlangNetz-Konferenz, die am 9. und 10. Mai 2014 im Literaturhaus Köln stattfindet, das Thema "Im Puls" des Festivals ACHT BRÜCKEN |…
In einem gemeinsamen Schreiben begrüßen Schulministerin Sylvia Löhrmann und Kulturministerin Ute Schäfer die Empfehlung der Kulturministerkonferenz zur kulturellen Bildung von Kindern und…
Das Kulturhauptstadtjahr RUHR 2010 formulierte die Frage nach der Rolle von Kultur als Motor und als Produkt gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. Die Folkwang Universität der Künste beteiligte sich…
Der Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW geht in Essen in relativer Ruhe zu Ende. Die Teams in den Wettbewerbshäusern räumen schon vorsichtig Unterlagen zusammen. Letzte nervöse Fragen von…
Chiara Elena Cabantac dreht den Klavierhocker auf maximale Höhe und gewinnt so ihre optimale Tastenhöhe. Ihr Lehrer Victor Langemann schiebt einen mechanischen Pedalaufsatz auf die Pedale des…
"Alles easy", bemerkt Lydia Hofmann am Ende des ersten Wettbewerbstages, "da ging es früher schon hektischer zu". Die Koordinatorin der Wertungen in der Folkwang Musikschule ist mit dem Beginn des…
Bernd Neuendorf, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, und Prof. Dr. Werner Lohmann, Präsident des Landesmusikrats NRW, unterzeichneten am 19. März 2014…
Seit Jahresbeginn treibt der Landesverband der Musikschulen in NRW sein Projekt „MüzikNRW“ mit dem Ziel voran, türkische Musik stärker an nordrhein-westfälischen Musikschulen zu verankern.…