Es rettet uns kein höh'res Wesen, / kein Gott, kein Kaiser noch Tribun / Uns aus dem Elend zu erlösen / können wir nur selber tun!*
Der 1866 gegründete Verband der Deutschen Buchdrucker gilt als…
Der Literaturpreis Ruhr ist mit seiner jährlichen Preissumme von 15.110 Euro (10.000 Euro für den Hauptpreis, je 2.555 Euro für die beiden Förderpreise) die wichtigste Auszeichnung für Autorinnen,…
Unter dem Motto „In Düsseldorf zu Hause – von Ghana und dem Iran nach Deutschland“ trafen sich am vergangenen Sonntag, dem 5. Juni, rund 250 Kulturinteressierte aus unterschiedlichen Nationen mit und…
Bereits zum 2. Mal nahm das JugendJazzOrchester NRW am „International Big Band Competition“ (IBBC) in Hoofddorp bei Amsterdam teil. Dieser Wettbewerb ist Teil des „MeerJazz-Festivals“, eines der…
Die bundesweit tätigen Musikakademien Deutschlands präsentieren sich in neuem Gewand. Unter www.musikakademien.de ist ab sofort das Portal der musikalischen Bildungsstätten in Deutschland zu finden.…
Am 21. Mai fanden sich an die fünfzig Musikerinnen und Musiker, Organisatoren und Multiplikatoren zu einem Begegnungsforum für interkulturelle Laienmusik in der Zeche Carl Essen zusammen. Die…
In Hagen ruft der DGB Ruhr-Mark zu einem Theater-Marsch zugunsten von Erhalt und Aufbau von Kultur in Hagen auf. Der Theater-Marsch startet am 23. Juni um 14:00 Uhr am Theatervorplatz in der…
Der „Tag der Musik“, eine bundesweite Initiative des Deutschen Musikrates, setzt ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt in Deutschland und betont den hohen Wert der…
Die Trommelkiste Cajón steht im Mittelpunkt der bundesweit ersten Cajón-Akademie, die die Landesmusikakademie NRW „Burg Nienborg“ vom 14. bis 17. Juli 2016 im westlichen Münsterland veranstaltet.…
Mit Enthusiasmus sind die nordrhein-westfälischen Chöre vom Deutschen Chorfest in Stuttgart zurückgekehrt. Die Präsidentin des Chorverbands NRW Regina van Dinther informierte am 30. Mai den Ausschuss…