Vom 15. bis zum 18. Juni richtete der Landesmusikrat NRW wieder seinen Workshop „remix regendered“ in der Rheinischen Fachhochschule Köln aus. Jedes Jahr gibt es einen Basis-Workshop und einen für…
Stimme – Sprache – Körper war das Thema des Fachtags zu Musik im Kita-Alltag am 13. Juni in Schwerte. Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW hatte in Kooperation mit dem Fachreferat Tageseinrichtungen…
Die Preisträger der 15. Bundesbegegnung Jugend jazzt stehen fest: Das Ferdinand Schwarz/Darius Heid-Duo aus Nordrhein-Westfalen gewinnt den Studiopreis des Deutschlandfunks, eine Einladung in das…
Die 16 jungen Musikerinnen und Musiker im Langen Haus der Landesmusikakademie NRW arbeiten sich von Notengruppe zu Notengruppe vor. Dozentin Sylvie Kraus erarbeitet konzentriert jede Phrasierung und…
Die Programmreihe der NRW-Kultursekretariate „Refugee Citizen“ begleitet und untersucht seit 2015 Aspekte kultureller und gesellschaftlicher Entwicklungen infolge der Migration vieler Geflüchteter…
Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur, Tanz und ähnliche Aktivitäten Kultureller Bildung können Heranwachsende in ihrer persönlichen Entwicklung in unterschiedlichen Hinsichten wirksam…
Ab sofort können sich wieder nordrhein-westfälische Musikerinnen mit Kindern für das Stipendium „Präsenz vor Ort“ bewerben. Ziel des bundesweit einmaligen Stipendiums ist, die Vereinbarkeit von…
Mit einem Werkstattkonzert schließt am kommenden Sonntag, 16 Uhr, die erste Arbeitsphase des Workshops "Jugendensemble Alte Musik". Ort ist das Lange Haus der Landesmusikakademie NRW auf…
Es war im August 2007. Das Land Nordrhein-Westfalen veranstaltete in Paderborn den „NRW-Tag“ und der Landesmusikrat war prominent vertreten: Auf mehreren Bühnen konnten große und kleine Formationen…
Vom 16.-22. Juli 2017 lautet das Motto an der Landesmusikakademie NRW: Percussion first! Es gibt noch freie Plätze für Anfänger und Fortgeschrittene, die täglich zwei Workshops, abendliche…