Vom 15. bis 19. November findet in Düsseldorf zum siebten Mal das New Fall Festival statt, das besondere Künstler an besondere Orte bringt und dadurch eine ungewöhnliche Atmosphäre schafft. Das…
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen, Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, bietet kubia den berufsbegleitenden Zertifikatskurs "Kulturgeragogik" an. Der…
Die Kammermusikpraxis älterer Laien ist ein bislang weitgehend unerforschtes Feld. Mit dieser empirischen Untersuchung und den Erfahrungen aus einem modularen Musizier- und Begegnungswochenende an…
Das Kammermusikzentrum NRW beim Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW bietet im Januar wieder einen Workshops für junge engagierte Musiker und Musikerinnen aus NRW an. Noch ist eine…
In der ersten Hälfte des Monats Oktober erhielt das Ensemble SPLASH internationale Verstärkung: Aus Brasilien (genauer: aus Ribeirao Preto) und aus Südkorea (genauer: aus Seongnam bei Seoul) trafen…
Das Kammermusikzentrum NRW präsentiert gemeinsam mit der Musikschule Bochum am kommenden Sonntag "Das große Rennen um den Platz aufe' Erde" im Anneliese-Brost-Musikforum in Bochum: Auf der…
Der Landesjugendchor NRW brachte am 15. Oktober in der Christuskirche von Recklinghausen die "Missa della Pace" für Sopran, Violoncello, Chor und Orgel von Adam Wellenreuther zur…
Nach über zwei intensiven Jahren und Hunderten gelungener Projekte mit Geflüchteten fragen sich viele Akteure, wie es jetzt weitergehen soll? Welche hilfreichen Strukturen und Netzwerke sind…
Der Kulturrat NRW und WDR3 laden zu einer Podiumsdiskussion über die Individuelle Künstlerförderung in NRW ein. Die Individuelle Künstlerförderung ist einer der Handlungsschwerpunkte des…
In der Düsseldorfer Tonhalle erklang "Ein Deutsches Requiem" von Johannes Brahms, gesungen und gespielt vom Jugendchor am Kölner Dom, dem Landesjugendorchester NRW, Michael Nagy und…