creole NRW hat bereits zum sechsten Mal Bands, die im Bereich populärer Musik spielen und sich mit der kulturellen Vielfalt im Musikleben auseinandersetzen, zu diesem Weltmusik-Wettbewerb eingeladen.…
Nach Einführung der Offenen Ganztagsgrundschule in NRW im Jahr 2003 gehörten der Landesmusikrat und der Landesverband der Musikschulen nach dem Landessportbund zu den ersten Institutionen, die mit…
Neun Solisten und Ensembles aus den Reihen, die im Bundeswettbewerb Jugend musiziert Erste Preise für Nordrhein-Westfalen erreicht haben, stellten sich am 26. Mai 2017 in der Kölner Philharmonie vor,…
Seit 1969 veranstaltet der Chorverband NRW seine Meisterchorsingen. Hier treffen sich Chöre, die sich als Leistungschöre und danach als Konzertchöre profiliert haben oder den Titel des Meisterchores…
2017 ist Zollverein „ExtraGrün“. Im Jahr der „Grünen Hauptstadt Europas“ verwandeln sich die Zeche und Kokerei Zollverein in eine zauberhafte Welt voller Licht, Musik, ungewöhnlicher Ideen und…
Von den rund 1300 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ NRW 2017 in Münster haben 402 eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhalten, der vom 1. bis…
Eine neue Broschüre informiert über die weiteren Workshop- und Fortbildungsangebote des Projekts „Brückenklang“ bis Ende Januar 2018. Gemeinsames Musizieren und ein wechselseitiges voneinander Lernen…
Am Sonntag, den 2. Juli wird das Haus der Vielfalt in der Dortmunder Beuthstraße ab 10.00 Uhr zum Dreh- und Angelpunkte des gemeinsamen Singens mit Kindern und Jugendlichen der vielfältigen Kulturen…
Der Landesmusikrat NRW begrüßt die von CDU und FDP im Koalitionsvertrag für NRW niedergelegte Absicht, die Kultur und die Kulturpolitik im Land zu stärken. Diese Stärkung soll sich auch im…
Im Rahmen des Projekts „Brückenklang“ fand am 18. Juni auf Zeche Carl Essen ein Workshop zu „Orientalischen Rhythmen“ statt. Ein Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in das…