Prof. Karl Karst, Programmchef von WDR3, zeichnete am 1. Februar das Projekt „Brückenklang“ von Landesmusikrat NRW, Landesmusikakademie NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und weiteren…
Für die vierte Ausgabe der Konzertreihe STATIONEN haben die Gesellschaften für Neue Musik aus NRW ein achtköpfiges Vokal-Ensemble aufgestellt. Dabei kommen die unterschiedlichsten Gesangsstile…
Die Festivals c/o pop, Reeperbahnfestival, Jazzahead Bremen und Pop-Kultur Berlin richteten am 29. Januar im Verbund mit der Initiative Berlin einen Parlamentarischen Abend für den…
Im Rahmen des Landeswettbewerbs Global Music NRW (bis 2015 bekannt unter dem Namen „Folk+WorldMusic NRW“) werden junge Bands und Ensembles aus NRW gesucht, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik…
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Baritonsaxophon, 3. & 4. Trompete, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Gesang ab der Frühjahrsarbeitsphase 2019 neu zu besetzen. Diese findet statt vom…
Die Trilog-Verhandlungen zwischen Europa-Parlament, EU-Kommission und Europäischem Rat über den Entwurf für die geplante EU-Richtlinie zum Urheberrecht sind vorerst ausgesetzt. Nachdem elf von 28…
DasJugendJazzOrchester NRW hat an einen seiner ehemaligen künstlerischen Leiter, Michael Villmow, eine Auftragskomposition für Big Band und Chor vergeben. Gemeinsam mit dem Europäischen Kammerchor…
Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles weist darauf hin, dass es am 6. April (Bläser/Schlagwerk) und 15. Juni (Streicher) wieder Probespiele zur Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW…
Die Tagung „Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung?“ vom 14.-15. März 2019 in Münster beleuchtet aktuelle empirische Forschungsergebnisse und Diskurse in der Kulturellen Bildung und den…
Die Digitalisierung findet in den Schulen nur verzögert Widerhall, zudem ist die Debatte auf Ausstattungs- und Technikfragen fixiert. Dass Digitalisierung auch ein kultureller Prozess ist, findet…