Musikprojekte mit Flüchtlingen Gelungene Projektbespiele aus der Praxis Ausgewählte Förderprojekte des Landesmusikrats NRW (Juli 2017 bis August 2018) Ein Bericht über die Fördermaßnahme…
Musikprojekte mit Flüchtlingen INHALT Einleitung ................................................................................................... 2 2 Von Willkommens-Projekten zu nachhaltigen…
Im Rahmen einer Preisverleihungszeremonie wurde am Sonntag, 13. Oktober, in Köln dem Psychologen Ahmad Mansour der „Menschenrechtspreis 2019 der Gerhart und Renate Baum-Stiftung“ verliehen. In…
9 1 0 2 g a T 2. Toni singt „Für Groß und Klein“ Der zweite Toni-Tag 2019 am 14.12. in Herne bietet für alle Teilnehmenden wie gewohnt viel Input und neues Material für die Arbeit in der Kita, in den…
Am 14. Dezember 2019 lädt der Chorverband NRW zum Toni-Tag ins Gemeindezentrum der ev. Kirchengemeinde Blankenhorst-Zion, Roonstr. 84 in 44628 Herne. Der Anmeldeschluss ist der 9. Dezember 2019.
Der…
Neue Musik und Moderne Kunst werden oft als unverständlich und schwierig empfunden. In ihrem KlangKunstLabor zeigen die Musikwissenschaftlerin Elisabeth von Leliwa und der Komponist Gerhard Stäbler…
Mit dem Brückenklang-Workshop „Basar der Klänge“ vom 22. bis 24. November wenden sich Landesmusikakademie und Landesmusikrat NRW an fortgeschrittene Amateurmusikermusiker und Lehrkräfte an…
Erfahrungen, Gelingensbedingungen und Perspektiven lebenslanger, kultureller Bildungsprozesse sind am Dienstag, den 29.10.2019, von 11-16 Uhr, in der Alten Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln,…
Vier Ensembles des Kammermusikzentrums NRW stellen sich in einem Benefizkonzert des Lions Club Pulheim am 27. Oktober um 16:00 Uhr im Kaisersaal der Abtei Brauweiler vor. Das Kammermusikzentrum NRW,…
Das Landesjugendorchester NRW lädt zum Lunchkonzert am 25. Oktober ins WDR-Funkhaus. Für sein neues „Tanzprogramm“ hat das Orchester den Gastdirigenten Joseph Bastian eingeladen. Überall auf der Welt…