Die meisten Vereine und Initiativen, deren Arbeit und deren Projekte vom Landesmusikrat NRW gefördert werden, sind von Ausfällen und Absagen aufgrund der Corona-Krise betroffen. Viele fragen, ob sie…
Der Deutsche Kulturrat hat einen Newsletter eingerichtet, der das Kulturleben über die Auswirkungen der Corona-Krise, über Hilfsmaßnahmen und über behördliches Reglement informiert. Ausgabe 1…
Die Deutsche Orchesterstiftung bekennt sich zur Solidarität für die freiberuflichen Musiker in Deutschland. Sie sammelt Spenden für einen Nothilfefonds, der sozial von der Corona-Krise…
U045 /2020 An alle Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins Bundesverband der Theater und Orchester 16.03.2020 AZ.: MS/NV Bei Antwort bitte angeben Durchwahl: -12 PER E-MAIL Mögliche Einführung von…
Dem Deutschen Bühnenverein verdanken wir Hinweise für Kulturbetriebe, die erwägen, Kurzarbeit einzuführen. Kulturbetriebe haben davon bisher selten Gebrauch gemacht, weil der Verwaltungsaufwand groß…
Der Kulturrat NRW, der Dachverband der Kulturschaffenden im Lande, begrüßt, dass das Kulturministerium in NRW sehr schnell ein Sofortprogramm erarbeitet hat, das als einen Schwerpunkt Maßnahmen…
Der Deutsche Musikrat begrüßt die Erklärung der Kulturstaatsministerin, Prof. Monika Grütters vom 13. März 2020, die Kultur- und Kreativwirtschaft angesichts der Coronakrise massiv zu unterstützen.…
Um die Einrichtungen und handelnden Akteure in Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, sind von Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft für beide Bereiche heute…
Die Kulturministerkonferenz der Länder hat einen Nothilfefonds für die Kultur in der Corona-Krise gefordert. Der Fonds soll besonders für freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen bzw.…
Der Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, der kommenden Freitag in Essen hätte beginnen sollen, findet nicht statt. Wettbewerbsleiter Peter Haseley und die Geschäftsstelle des Landesmusikrats NRW…