Mit der Einwanderung der letzten Jahre kamen Künstler*innen aller Kultursparten nach Nordrhein-Westfalen. Aus ihren Herkunftsländern brachten sie unterschiedliche Erfahrungen, Kenntnisse und…
100.000 Euro mehr für Spielstättenprogrammprämie – Parlamentarischer Staatssekretär Kaiser: Unterstützung für Bühnen kommt Freier Musikszene zugute
Das Land setzt die Stärkung der Freien Musikszene…
Bundesweit einmaliges Stipendium erleichtert Vereinbarkeit von künstlerischer Arbeit und Familie – 8.400 Euro für herausragende Künstlerinnen
Drei Musikerinnen mit Kindern aus Nordrhein-Westfalen…
Die Band Lemon’Gnade entstand im letzten Jahr im Rahmen eines Projekts des Mädchenzentrums Gelsenkirchen und hat sich unter der Anleitung des Dozent*innenteams der Mädchenmusikakademie NRW – Denise…
In der aktuellen Theorie und Praxis der Musikpädagogik rückt das Thema Digitalisierung zunehmend in den Fokus. Auch die Landesmusikakademie NRW setzt sich damit verstärkt auseinander und…
BTHVN 2020: In der Musikwelt hat es sich schon längst herumgesprochen, andere mögen noch stottern. Bonn, NRW und am Ende die ganze Welt feiern im nächsten Jahr Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag…
Die Viertklässler*innen der GGS Gotenring aus Köln-Deutz veranstalteten im Rahmen des Musikprojekts „Horchester ohne Grenzen“ ein öffentliches Improvisationskonzert zum Jahresabschluss im Museum…
Mancherorts zieht die Digitalisierung eher zaghaft in die Musikpädagogik ein. Terminabstimmungen per Smartphone, Informationen in Rund-E-mails und auch die eine oder andere Klänge erzeugende App ist…
Landesmusikrat NRW übernimmt ab 2020 die Trägerschaft des erfolgreichen Projekts create music NRW vom Kultursekretariat NRW Gütersloh
Gütersloh, Düsseldorf. Trägerwechsel bei create music NRW: Ab…
Es gehört schon fast zur Tradition, dass das JugendJazzOrchester NRW sein Jahresabschlusskonzert in Köln bestreitet. Dazu gesellt sich in der Regel eine renommierte Big Band aus der Domstadt, die mit…