Zu Beginn eines Jahres findet der Offene Kurs des Kammermusikzentrums NRW in der Landesmusikakademie NRW statt, in dem sich Nachwuchstalente mit Lust an Kammermusik ausprobieren können. Man muss…
Vom 2. bis 5. Januar fanden an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Probespiele des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) statt. 245 junge Musiker*innen aus ganz Deutschland hatten sich beworben.…
Wie kann mit Musik und Kultur das Klimabewusstsein befördert werden? Kann aus „Verzicht“ und „Verbot“ Verschönerung werden? An welchen Stellen können Kulturinstitutionen auf sinnvolle Weise die…
create music NRW ist ein landesweites Projekt zur Förderung von jungen Nachwuchsmusikern und -bands im Alter von 14 bis 27 Jahren aus allen Sparten der Popmusik. Es verschafft niedrigschwellige…
Für Marschmusik ist Ludwig van Beethoven nicht gerade bekannt. Dennoch hat der große Jubilar eine Reihe Militär-musiken geschrieben, die sich bestens hören lassen. Die Junge Bläserphilharmonie NRW…
Am 6.Januar 2020, 16 Uhr, stellen Ensembles eines Kammermusikkurses ihre Interpretationen im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW vor. Das Werkstattkonzert ist öffentlich, Eintrittsgeld wird nicht…
Die Ruhr-Konferenz bringt Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Gewerkschaften, Wissenschaft und Kultur, Stiftungen und Kirchen, Verbände und Vereine und vor allem die 53 Städte und Gemeinden im…
Im JugendJazzOrchester NRW sind ab der Winterarbeitsphase vom 7.-9. Februar 2020 folgende Positionen neu zu besetzen:
1. Altsaxophon (optional ab Herbstarbeitsphase 2020) Trompete (optional…
Musikerfahrene Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren, die nicht nur Lust haben, in der Gruppe zu musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anzuleiten oder Musikprojekte zu…
Das Netzwerk Kitamusik NRW hat sein Projekt "Musikalischer Aufbau" – das sich an Kindertagesstätten richtet, die Musik stärker in ihrem Alltag verankern möchten – in der Region Heinsberg durch Julia…