Am 24. April 2020 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW zum neunten Mal den popNRW-Preis an erfolgreiche und vielversprechende Bands aus Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zu…
Der Landeswettbewerb Jugend musiziert übernimmt mit Dank folgende Hinweise von der Bundesgeschäftsstelle Jugend musiziert für den Landeswettbewerb, der vom 20. bis 24. März in Essen stattfindet:…
Singen macht Spaß und Singen ist einfach – um den Zauber des Singens dreht sich alles beim Fachtag für Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte und Erzieherinnen und Erzieher, den das Netzwerk…
Eine erlesene Abfolge von Preisträger-Bands bereitete am Abend des 28. Februars dem Publikum des voll besetzten Domicils in Dortmund großes Vergnügen. Wie beim Wettbewerb "Jugend jazzt NRW" üblich,…
Einige Musiker und Musikerinnen von Studio Musikfabrik, dem Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW, reisen heute mit Peter Veale nach Bangkok und wirken bei einem Programm rund um das…
Junge Leute, die beabsichtigen, Musik zu studieren, erhalten vorbereitende Unterstützung von der Landesmusikakademie NRW. Im Intensivkurs „Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung“ mit Jens Hamer und…
In vielen Bereichen der musikalischen Bildungsarbeit sind aktuell Probleme anzuzeigen. Es sind Handlungsempfehlungen auszusprechen und Forderungen zu erheben. Der Landesmusikrat NRW und seine…
September 2019 Positionen des Landesmusikrats NRW zur musikalischen Bildung Musik ist ein wichtiges Ausdrucksmittel des Menschen und fester Bestandteil von Kultur. Singen, Musizieren, Musikhören,…
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Wir suchen zum 01.07.2020 oder später Eine/n Geschäftsführer*in als Vollzeitkraft. Diese…
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Wir suchen zum 01.07.2020 oder später
Eine/n Geschäftsführer*in
als…