Aufgrund der aktuellen Verordnung für Veranstaltungen in Köln wird der Vorverkauf für das Jubiläumskonzert des Landesjugendorchester NRW am 30. April 2020 in der Kölner Philharmonie bis auf weiteres…
Die Landesbegegnung "Schulen musizieren NRW" des Bundesverbands Musikunterricht LV NRW und des Landesmusikrats NRW, die für den 27. März 2020 in Münster geplant war, wird auf einen Zeitpunkt nach den…
Vom 20. bis zum 24. März soll in Essen der Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW stattfinden. Als Wettbewerbsstätten waren die Häuser der Folkwang Universität der Künste und der Folkwang Musikschule…
Systematisches Monitoring ist wichtige Voraussetzung für Bildungsgerechtigkeit und guten Unterricht, konstatiert der Rat für kulturelle Bildung zur Studie „Musikunterricht in der Grundschule“, die…
September 2019 Positionen des Landesmusikrats NRW zur musikalischen Bildung Musik ist ein wichtiges Ausdrucksmittel des Menschen und fester Bestandteil von Kultur. Singen, Musizieren, Musikhören,…
Musikunterricht in der Grundschule Aktuelle Situation und Perspektive Andreas Lehmann-Wermser, Horst Weishaupt und Ute Konrad KONFERENZ DER LANDESMUSIKRÄTE IM DEUTSCHEN MUSIKRAT Musikunterricht…
Die Landesregierungen müssen umsteuern: Werden keine Maßnahmen ergriffen, um dem Mangel an grundständig ausgebildeten Musiklehrkräften für die Grundschule zu begegnen, wächst der Musiklehrermangel…
Am Donnerstag, 26. März 2020 von 11:00 bis 17:00 Uhr führen Deutscher Musikrat, die Konferenz der Landesmusikräte und die Bertelsmann Stiftung eine Fachtagung zur gemeinsam initiierten Studie…
Im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur stockt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft ab dem Schuljahr 2020/2021 die Mittel für das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule um 500.000 Euro auf.…
Mit dem Programm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur die Entwicklung und…