U045 /2020 An alle Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins Bundesverband der Theater und Orchester 16.03.2020 AZ.: MS/NV Bei Antwort bitte angeben Durchwahl: -12 PER E-MAIL Mögliche Einführung von…
Dem Deutschen Bühnenverein verdanken wir Hinweise für Kulturbetriebe, die erwägen, Kurzarbeit einzuführen. Kulturbetriebe haben davon bisher selten Gebrauch gemacht, weil der Verwaltungsaufwand groß…
Der Kulturrat NRW, der Dachverband der Kulturschaffenden im Lande, begrüßt, dass das Kulturministerium in NRW sehr schnell ein Sofortprogramm erarbeitet hat, das als einen Schwerpunkt Maßnahmen…
Der Deutsche Musikrat begrüßt die Erklärung der Kulturstaatsministerin, Prof. Monika Grütters vom 13. März 2020, die Kultur- und Kreativwirtschaft angesichts der Coronakrise massiv zu unterstützen.…
Um die Einrichtungen und handelnden Akteure in Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, sind von Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft für beide Bereiche heute…
Die Kulturministerkonferenz der Länder hat einen Nothilfefonds für die Kultur in der Corona-Krise gefordert. Der Fonds soll besonders für freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen bzw.…
Der Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, der kommenden Freitag in Essen hätte beginnen sollen, findet nicht statt. Wettbewerbsleiter Peter Haseley und die Geschäftsstelle des Landesmusikrats NRW…
Der Vorstand des Kulturrats NRW hat sich in einer Sitzung vom 12. März 2020 im nordrhein-westfälischen Landtagsgebäude mit der Situation der Kunst - insbesondere der freiberuflichen Künstlerinnen und…
Wie überlebt man als Liveclub? Zur Situation von Live-Spielstätten und Kulturveranstaltern veranstalten WDR3, Landesmusikrat NRW und der Club-Verband LINA eine Diskussion am 27 März, 18 Uhr, im…
Computer- und Videospiele sind heute die größte Unterhaltungsindustrie der Welt. Sie haben Filme oder Musik wirtschaftlich bereits deutlich überholt und bilden weltweit einen bedeutenden Teil des…