Geflüchtete Künstler*innen und Kulturmacher*innen aus der Ukraine bereichern seit einigen Monaten das Kulturleben in NRW. Der Kulturrat NRW hat mit der Online-Plattform „Kultur hilft Kultur“ ein…
Jeden Donnerstag erklingt Musik aus den Räumlichkeiten des „zentrum plus“ der Integrationsagentur des Cartiasverbandes Düsseldorf. Von 17 bis 20 Uhr bietet der Frauenverein Oum El Banine…
Vom 10. bis zum 16. April probte und konzertierte das Jugendzupforchester NRW in der Europäischen Musikakademie in Montepulciano. Von der erlebnisreichen Arbeitsphase hielten einige der Musikerinnen…
Der Kulturrat NRW bietet nach der Sommerpause wieder zahlreiche spannende Online-Workshops an. Die Teilnahme erfordert zwar eine Anmeldung, ist aber gebührenfrei. Die Veranstaltungen werden online…
Engagiert für Kunst und Kultur in NRW Das reiche kulturelle Leben in NordrheinWestfalen ist ohne bürgerschaftliches Engagement nicht denkbar. In vielen, insbesondere kleineren Städten und Gemeinden…
Unter dem Motto „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2023 bewerben. Die…
Zwei Tage waren vorgesehen, nun wird es einer: Am Samstag, den 3. September 2022 werden 22 Chöre in Dortmund nach den vergangenen schweren Corona-Jahren wieder chorische „Höhenluft“ atmen und sich…
Die neue Landesregierung hat sich viel vorgenommen. Der Landesmusikrat NRW hat die Pläne im Kapitel Kultur und Medien des Koalitionsvertrags für NRW schon am 23. Juni ausdrücklich begrüßt. Nun…
Der Kulturrat NRW begrüßt, dass die Kultur gemeinsam mit der Wissenschaft weiterhin ein gemeinsames Ministerium bildet. Dieser Zuschnitt wird der Bedeutung der Kultur in NRW gerecht.
Der Kulturrat…