In diesem Frühjahr erarbeitet das Landesjugendorchester NRW unter der Leitung von Hossein Pishkar Werke von Carl Nielsen und Jean Sibelius, die unter dem Motto „Naturverbundenheit“ stehen.
Die…
Das spartenübergreifende Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW hat sich in der Kulturszene des Landes inzwischen fest etabliert und wir freuen uns sehr, dass unser Programm unter den…
Opern ohne Opfer? Mozarts Zauberflöte einmal ohne rassistische oder sexistische Texte erleben? Die Initiative "Critical Classics" hat eine Edition des Werkes veröffentlicht, die von Diversitäts- und…
Die Universität zu Köln war dieses Jahr nicht bei der Infoveranstaltung zum Thema "Musik studieren in NRW" der Landesmusikakademie NRW dabei, dafür gibt es im März und im September eine eigene kleine…
Mit einer Reihe von Brückenklang-Workshops wendet sich die Landesmusikakademie NRW an Amateur-Musikerinnen und -Musiker, die vielfältige Musikkulturen kennenlernen wollen. Die Kurse finden online, in…
Kulturevents hat man zunächst nicht im Sinn, wenn man an den berühmten Stadtteil Schalke in Gelsenkirchen denkt. Und doch hat sich hier am Fuße des Förderturms der einst stolzen Zeche Wilhelmine…
Neuer Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) wird Holger Denckmann. Er wird sein Amt in der Leitung des Fach- und Trägerverbandes der 934 öffentlichen Musikschulen in…
Musikalisch aktiven jungen Menschen (ab ca. 16 Jahre) bietet die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen mit dem Ferienkurs einen Einblick in das Studium und den Beruf der…
Songcontest anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer Verfassung
Der Landesmusikrat NRW ruft Musikerinnen und Musiker aus Nordrhein-Westfalen auf, Textteile des Grundgesetzes zu vertonen und…
Den weiteren Reformen der öffentlich-rechtlichen Sender gibt der Kulturrat NRW vier Leitsätze mit auf den Weg:
Die regionale kulturelle Vielfalt und deren publizistische Umsetzung sollte zum…